Bereits seit 16 Jahren kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zierpflanzenbaus der Hoffnungstaler Werkstätten gGmbH um die Aufzucht, den Transport, das Aufhängen, die Pflege und die Bewässerung der Bernauer Blumenampeln. Von Mai bis November sind sie dann wöchentlich für die 44 Blumenampeln auf dem Marktplatz, dem Platz am Steintor, in der Brauer-, der Bürgermeister- und der Berliner Straße im Einsatz.
„Wir freuen uns sehr, dass sich erneut so viele engagierte Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen gefunden haben, die mit ihren Patenschaften die Blumenampeln finanzieren. Einige Patenschaften bestehen bereits seit zehn Jahren und länger – wie bei Daniel Sauer und Kristina Kraft, die wir in diesem Jahr für ihr langjähriges Engagement mit einer Urkunde und einer goldenen Gießkanne ehren. Für diese Treue und Unterstützung sind wir sehr dankbar“, so Andrea Kreinbring, Mitarbeiterin im Citymanagement bei der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH.