Umfassende Informationen und Hilfe zum Thema Sport und Herzkrankheiten bietet der 27. Tages des Herzzentrums des Immanuel Klinikums Bernau, welcher am 30. November im Paulus-Praetorius-Gymnasium zwischen 10 und 13 Uhr stattfinden wird.
Zu einem Akteurs-Workshop lud das Projektteam „Bernau.Pro.Klima“ am 11. November in die Rotunde der Tobias-Seiler-Oberschule ein. Die Eingeladenen, die unterschiedliche Funktionen in der Stadtgesellschaft wahrnehmen, brachten dort Vorschläge ein, mit Hilfe derer die Auswirkungen des Klimawandels in Bernau abgemildert werden könnten.
Die Sparkasse Barnim und die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal laden herzlich zum Zukunftsmarkt am 21. November von 10 bis 18 Uhr in die Sparkasse Barnim ein. Der Thementag mit dem Titel „Gut informiert ins Alter“ gehört zu der Veranstaltungsreihe „Wege des Lebens“ und bietet informative Vorträge sowie anschauliche Informationsstände über Pflege und Vorsorgemöglichkeiten.
Das Förderjahr für das Inklusionsprojekt „Bernau für ALLE“, die Befragung „Hallo Bernau!“ und die Ausstellung „Mein Bernau“ sind vorbei, doch was ist dabei herausgekommen?
Bereits seit über zwanzig Jahren lädt der Verein Urania Barnim e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Immanuel Klinikum Bernau zur Veranstaltungsreihe "Medizinischer Sonntag" ein.
Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, die Stadt Bernau bei Berlin, der Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Bernau sowie die BeSt laden zur Eröffnung der Pop-up-Ausstellung „Mein Bernau“ am Samstag, 28. September, um 11 Uhr, ins Forum Bernau ein. Die Ausstellung bildet den Abschluss des einjährigen Projektes „Inklusion – Bernau für ALLE“, gefördert von der Aktion Mensch.
Gesundheit wünscht sich jeder. Und viele können auch selbst etwas tun, um gesund zu bleiben. Informationen dazu gibt es wieder auf dem Bernauer Gesundheitsmarkt. Veranstaltet wird er von der Stadt am Donnerstag, dem 12. September, von 14 bis 18 Uhr auf dem Bahnhofsplatz. Wie in den Vorjahren steht die Gesundheitsvorsorge im Mittelpunkt des Marktes.
In Bernau hat sich eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen gegründet. Ziel der Selbsthilfegruppe ist es sich in einem geschützten Raum über gemeinsame Themen auszutauschen und Erfahrungen — auch die, dass die Angehörigen nicht allein sind — zu teilen.
Nach der vergangenen Workshop-Reihe „Klimavorsorge für Bernau“ geht es nun in Sachen Beteiligung in die zweite Runde: Mit Informationsständen, Mitmachaktionen, Klimarundgängen und Befragungen möchte Bernau.Pro.Klima das Thema „Klimaanpassung“ auf die Straße bringen.