Zum Inhalt oder Zur Navigation

Aktuelles aus Kunst & Kultur

Puppentheater on Tour

Jetzt wird´s bunt — Die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH präsentiert sieben Mal Puppen-, Erzähl- und Kindertheater in Bernau. Damit wird ein Beschluss der Stadtverordnetenversammlung umgesetzt, der die BeSt finanziell ertüchtigt, dieses kulturelle Kleinod neu aufzulegen. Die Veranstaltungsorte sind divers. Es geht vom Dorfgemeinschaftshaus Birkholz, über die Galerie Bernau, ins Feuerwehrhaustheater in Börnicke, auf das Gelände der IFN Schönow GmbH, in den Bernauer Stadtpark und ins neue UNESCO Besucherzentrum. Damit verbindet sich eine Kulturreihe für Familien mit einer Stadterkundung.

Bauhaus Denkmal Bernau App

Spielerisch am UNESCO-Welterbe unterwegs

Das Besondere am Bauhaus Denkmal Bernau auf eigene Faust entdecken. Mit der neuen App können Spontanentschlossene oder Individualtourist*innen allein auf Entdeckungstour an der UNESCO-Welterbestätte gehen. Mit dem beweglichen Zeitregler durch die Geschichte des Bauhausbaus sliden, mit echten Erinnerungsberichten gelebte Geschichte durchlaufen oder mit Quiztouren das Gelände erkunden — mit der neuen Bauhaus Denkmal Bernau App ist das kein Problem!

Neuauflage des Hussitentalers mit Welterbe

Zum zweiten Juni-Wochenende erschien die siebte Auflage des beliebten Hussitentalers. Anlässlich der Eröffnung des Besucherzentrums am Bauhaus Denkmal Bundesschule Bernau im Herbst schmückt in diesem Jahr die Turnhalle des Gebäudeensembles den Taler.

Bernauer Bäder sind geöffnet

Endlich wieder ins kühle Nass. Seit Anfang Juni haben das Waldbad am Liepnitzsee, das Freibad in Waldfrieden und die Plansche in Bernau wieder geöffnet.

Galerie Programm Sommer 2021

Trotz der schwierigen Zeiten hat es sich die Galerie Bernau zur Aufgabe gemacht, Kunst zu vermitteln und öffentlich zugänglich zu machen. Das Team der Galerie und die Künstler*innen entwickeln Formate, die es ermöglichen auch unter Pandemiebedingungen in den Genuss der Kunstprojekte zu kommen.

Ergebnisse der Meinungsumfrage: Wie kommuniziert Bernau?

Welche Medien nutzen die Bernauer*innen? Wie zufrieden sind sie mit ihrem Heimatort? Was kann besser gemacht werden? Diese und weitere Fragen stellte die Stadt postalisch an 3.000 zufällig ausgewählte Bürger*innen im Herbst 2020. An der repräsentativen Meinungsumfrage hatten sich letztendlich mehr als 600 Bernauer*innen aus allen Stadtgebieten und allen Altersgruppen beteiligt.

360° virtueller Stadtspaziergang erhält Zertifizierung

Digitales Stadt- und Standortmarketing der Bernauer Stadtmarketing Gesellschaft wird mit dem Stadtimpulszertifikat „Best Practice“ ausgezeichnet.

Brandenburg-Tag in Bernau abgesagt

Leider haben wir heute sehr überraschend die Absage für den BRANDENBURG Tag durch die Staatskanzlei erhalten. Das müssen wir erst einmal verdauen, halten euch aber auf dem Laufenden wie die weitere Veranstaltungsplanung in diesem Jahr aussehen kann. Unter "mehr" ist die Pressemitteilung der Staatskanzlei sowie die Reaktion von André Stahl, Bürgermeister der Stadt Bernau, der deutliche Unverständnis über die Absage zum jetzigen Zeitpunkt äußert, zu finden.

Das Bauhaus-Besucherzentrum wächst

Wo nach dem Abriss der in die Jahre gekommenen Mensa eine Baulücke klaffte, entsteht nun das UNESCO-Besucherzentrum für Bauhaus-Welterbestätte Bernau. Mittlerweile sind die Wandelemente und das Dach in Beton gegossen. Die Dimensionen des Besucherzentrums stehen nun fest und die Fenster sind eingebaut. Das Ziel, das Besucherzentrum im Oktober 2021 zu eröffnen, rückt in greifbare Nähe.

Karsten Kelsch - Irgendwo im Nirgendwo in der Galerie Bernau

Mit Karsten Kelschs Videoarbeit „Irgendwo im Nirgendwo“ (2018–2021) startet die Galerie Bernau ab Freitag, dem 5. Februar in das neue Jahr. Es sind Aufnahmen des Künstlers bei der Entstehung der gleichnamigen Arbeit, die vom Verschwinden der Heimat handelt. In 30 Teilen zeigt Karsten Kelsch gezeichnete Ansichten des Ortes, wo einst sein Dorf in der Niederlausitz stand.