Zum Inhalt oder Zur Navigation

Veranstaltungen in Bernau

31. Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN mit… Winfried Glatzeder

Kategorie: Lesung

Am 18. Februar, um 20 Uhr, begrüßt Alexander G. Schäfer in der Stadtbibliothek Bernau den legendären Theater-, Film- und Fernsehschauspieler Winfried Glatzeder zum 31. Bernauer Schäferstündchen.

Informationen zum Künstler:
Winfried Glatzeder ist, zumindest für ehemalige DDR–Bürger, unvergessen in der Rolle des Paul im Kultfilm „Die Legende von Paul und Paula“ an der Seite von Angelika Domröse. Aber auch durch andere Rollen, etwa als Graffunda („Der Mann, der nach der Oma kam“) und als Titelfigur im Film „Till Eulenspiegel“ wurde er in den 1970er Jahre schnell zum Publikumsliebling.
Geboren wird Glatzeder 1945 in Zoppot (heute Sopot, Polen), wächst aber in Berlin bei seiner Mutter und seinen Großeltern auf. Nach dem Abitur beginnt er eine Facharbeiterausbildung als Maschinenbauer, nimmt dann aber ein Schauspielstudium an der Hochschule für Filmkunst Potsdam-Babelsberg auf. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird Glatzeder ans Hans-Otto-Theater in Potsdam, kurze Zeit später an die Berliner Volksbühne engagiert. Dort spielt er in Klassikern von Molière, Goldoni und Shakespeare, aber auch Brecht und Heiner Müller. Parallel ist er in rund 20 Kino- und -Fernsehfilmen zu sehen. 1982 verlässt er mit seiner Familie die DDR. In Westdeutschland geht die Karriere des Schauspielers nahtlos weiter. Er spielt Theater in Düsseldorf und West-Berlin, dreht Kinofilme (u.a. in „Rosa Luxemburg“ von Margarethe von Trotta). Nach der Wende zieht es ihn wieder nach Berlin. Dort wird er 1996 Nachfolger von Günter Lamprecht als Kommissar Ernst Roiter in der TV-Serie „Tatort“ beim SFB. Januar 2014 nahm er an der achten Staffel der Reality-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ auf RTL teil. Für die erfolgreiche Netflix-Serie „Dark“ übernahm er in der zweiten und dritten Staffel die Rolle des alten Ulrich Nielsen. Seit 2020 moderiert er die Sendung „Abschied ist ein leises Wort“ des MDR.

Über seine großartige Karriere, über das drehen und arbeiten in Ost und West, über das Dschungelcamp und über vieles mehr wird Alexander G. Schäfer mit ihm reden und mit Hilfe von Filmausschnitten sein Leben beleuchten.

Eintrittskarten zum Preis von 12 € / 10 € (ermäßigt) sind im Vorverkauf in der Stadtbibliothek Bernau und in der Buchhandlung „Schatzinsel“ erhältlich. Wir bitten um eine rechtzeitige Reservierung, da die Plätze begrenzt sind. Vorbestellungen sind in der Stadtbibliothek Bernau unter 03338 763520 möglich. Um Voranmeldung wird gebeten.

Foto: dpa

Anschrift

Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
Breitscheidstraße 43 b
16321 Bernau bei Berlin

Kontakt

 Herr Otto / Frau Karla
 (03338) 763520
 www.bernau.de

Ausstattung & Merkmale des Veranstaltungsortes

  • stufenloser Zugang
  • Breite der Eingangstür mindestens 90cm
  • Fahrstuhl vorhanden
  • Behindertengerechtes WC
  • Handlauf an der Treppe
31. Bernauer (SCHÄFER)STÜNDCHEN mit… Winfried Glatzeder
Ihre Veranstaltung fehlt?

Wir freuen uns wenn Sie uns Ihre öffentliche Veranstaltung melden, egal ob Tag der offenen Tür, Treffen oder kostenpflichtige Vorträge. Ihr Eintrag ist und bleibt kostenfrei!

Veranstaltung melden