blau wild zeigt eine Auswahl von Arbeiten aus dem gemeinsamen LandArt-Projekt der THIKWA-Werkstatt für Theater und Kunst und der Kreativen Werkstatt Lobetal.
Das Land Brandenburg unterstützt auf vielfältige Weise das bürgerschaftliche Engagement in der Region. Ein wichtiger Baustein dabei ist die Förderung einer Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen im Land Brandenburg (Lagfa) durch die Staatskanzlei in Potsdam.
Zum 1. September hat die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal die Trägerschaft für diese Geschäftsstelle übernommen.
Bei diesen sommerlichen Temperaturen denkt kaum jemand gern an den Winter, doch wie in jedem Jahr bereitet die BeSt wieder die beliebte Broschüre „Winterzauber Bernau“ vor. Damit die Leser*innen auch in diesem Winter ein vielfältiges Programm finden, bitten wir erneut alle Vereine, Veranstalter und Institutionen ihre weihnachtlichen Veranstaltungen für November und Dezember bis zum 9. September in die zentrale Veranstaltungsdatenbank der BeSt einzutragen!
Gesundheit wünscht sich jeder. Und viele können auch selbst etwas tun, um gesund zu bleiben. Informationen dazu gibt es wieder auf dem Bernauer Gesundheitsmarkt. Veranstaltet wird er von der Stadt am Donnerstag, dem 12. September, von 14 bis 18 Uhr auf dem Bahnhofsplatz. Wie in den Vorjahren steht die Gesundheitsvorsorge im Mittelpunkt des Marktes.
Auch wenn wir momentan noch die sommerlichen Temperaturen in vollen Zügen genießen, werden die Tage mittlerweile merklich kürzer und die kühle Jahreszeit kündigt sich vorsichtig an. In Gedanken an die bevorstehende Weihnachtszeit sucht die BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH deshalb bereits Stiefelpaten für das traditionelle Nikolaus-Shopping am 6. Dezember.
Auch wenn sich der Sommer noch von seiner besten Seite zeigt, beginnt schon jetzt die Zeit, in der wir uns Gedanken über die ersten Weihnachtsgeschenke machen. Für alle, die noch auf der Suche nach einer passenden Aufmerksamkeit für ihre Liebsten sind, bietet der Bernauer Hussitentaler die optimale Lösung.
Während des Voting-Days am Sonntag, 25. August, wurde fleißig über den Bürgerhaushalt 2020 abgestimmt. Insgesamt 1.048 Bernauerinnen und Bernauer haben ihre Stimmen im Rahmen des Bürgerhaushaltes 2020 abgegeben — 12 Vorschläge werden nun, vorbehaltlich der Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung, im nächsten Jahr realisiert.
2019 findet der Tag der Vereine wieder am letzten August-Sonntag, 25. August von 10 bis 17 Uhr, im Bernauer Stadtpark statt. Gleichzeitig wird es wieder den Kunst- und Handwerkermarkt sowie auch den "Voting Day" für den Bürgerhaushalt 2020 geben.