Am Freitag, dem 6. Dezember, um 17 Uhr drücken Bürgermeister André Stahl und Katrin Jost-Mandel vom BMH – Barnimer MittelstandsHaus den Startknopf für den diesjährigen Lichterglanz entlang der Stadtmauer.
Am 8. Dezember – dem 2. Advent – lädt die Galerie Bernau von 12 bis 18 Uhr zum Weihnachtskunstmarkt in ihre Räumlichkeiten. Lokale Künstlerinnen und Künstler bieten eigene Werke aus Keramik, Holz, Papier und vielem anderen mehr an. Dazu wartet das Getränkefenster im Innenhof mit Glühwein und weiteren Getränken auf Ihren Besuch.
In der dunklen Jahreszeit wird der Wunsch, selbst etwas zu geben, oft besonders groß. Einige Möglichkeiten, dieses Weihnachten vor Ort Zeit, Geld oder Dinge zu spenden, finden Sie hier.
Im November startet das Kinoprogramm im Besucherzentrum Bernau. Anlässlich des 125. Geburtstags von Erich Kästner wird bis zum 22. Dezember jeden Sonntag um 15.30 Uhr ein Kästner-Film im Besucherzentrum gezeigt. Tickets sind für 5 Euro im Besucherzentrum, in der Tourist-Information oder im Online-Shop der BeSt erhältlich.
Mit der sechsten Digitalkonferenz „Alle reden übers Geld – wir auch!“ lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt wieder herzlich ein, spannende Themen, innovative Ideen und Methoden rund um Fundraising und Fördermittel zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.
Die Führungen durch die ehemalige ADGB-Bundesschule erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Bundesschule und die Lehrerhäuser sind jedoch keine öffentlichen Gebäude und daher nicht frei zugänglich. Eine Besichtigung der Innenräume ist ausschließlich zu den angebotenen Zeiten und mit fachkundiger Begleitung möglich. Erleben Sie die Architektur des Bauhaus-Ensembles von innen und außen!
Im Rahmen der Lese- und Veranstaltungstage wurden bereits zum fünften Mal Schaufenster in der Bernauer Innenstadt mit Zitaten kalligrafisch in Szene gesetzt. Hierfür konnte erneut die Illustratorin, Kreativbuch-Autorin und Designerin Christin Stapff gewonnen werden.
Die Tourist-Information Bernau setzt ihre Tradition fort und gibt auch für 2025 einen neuen Taschenkalender im handlichen Scheckkartenformat heraus. Seit 1995 erfreuen sich die Kalender mit Stadtansichten des Künstlers Utz Gennermann großer Beliebtheit und sind inzwischen zu begehrten Sammlerstücken geworden.