Habt ihr es schon gesehen? Seit dieser Woche fahren lustige Strichfiguren auf dem Dienstfahrzeug der Lobetaler Agentur Ehrenamt für Bernau und Ahrensfelde durch den Barnim und werben für das Ehrenamt.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) fördert mit Lottomitteln gemeinnützige Projekte, die ohne finanzielle Zuwendungen von außen nicht umgesetzt werden könnten. Förderfähig sind solche Vorhaben, die im Land Brandenburg durchgeführt werden und die mildtätigen, sozialen oder sonstigen im besonderen öffentlichen Interesse liegenden Zwecken dienen. Das MSGIV fördert dabei vorrangig Projekte, die den originären Politikfeldern des Ministeriums zuzuordnen sind.
Da die Situation in vielen Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetrieben seit Monaten aufgrund der Corona-Pandemie sehr angespannt ist, hat die Aktion Mensch ihr "Corona-Soforthilfe"-Förderprogramm verlängert. Das bedeutet konkret: Ab dem 1. Januar 2021 können gemeinnützige Träger von Inklusionsunternehmen und Zuverdienstbetrieben Förderanträge stellen, um inklusive Arbeitsplätze zu sichern. Zuschüsse von bis zu 20.000 Euro für den betreffenden Standort sind möglich.
Unter dem Titel „Brandenburg impft! Umsetzung der Nationalen Impfstrategie COVID-19 im Land Brandenburg“ informiert die Landesregierung Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg und dem Landesverband Brandenburg des Deutschen Roten Kreuzes.
Am 2. November war Baustart für ein neues Parkhaus am S-Bahnhof Bernau-Friedenstal. In diesem werden 590 PKW- und 500 Fahrradstellplätze zur Verfügung gestellt. Bereits zum Brandenburg-Tag im September kommenden Jahres soll das Parkhaus genutzt werden.
Am 3. und 4. Oktober findet in Bernau-Waldfrieden, auf dem Bauhaus Campus, eine Veranstaltung der Deutschen Ultramarathon Vereinigung (DUV), ausgerichtet durch die Bernauer Lauffreunde, statt. Ausgetragen werden Einzel-Wettbewerbe im 24-Stunden-, 12-Stunden-, 6-Stunden-, 100 km- (Tag) sowie 100 km-Lauf (Nacht). Staffeln sind bei dieser Veranstaltung nicht zugelassen.
Regen, Sonnenschein und bald wieder Regen — es lässt sich nicht mehr leugnen: Der Herbst hat auch in Bernau Einzug gehalten.
Aber Herbstzeit ist auch Pilzzeit und der Regen lässt die Leckereien sprießen. Leider wachsen nicht nur die genießbaren Pilze, sondern auch die giftigen...
In Brandenburg dürfen öffentliche und private Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Menschen stattfinden, dazu zählen auch Gottesdienste und Konzerte. Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Menschen bleiben bis Ende Oktober verboten. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Die Stadt Bernau bei Berlin ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen in die wald- und seenreiche Umgebung — egal ob in den Naturpark Barnim oder in die Barnimer Feldmark, Wanderziele gibt es genug.
„Wer die Ausbildung in einem sozialen Beruf ergreifen möchte, sollte sich schnell entscheiden“, informiert der Leiter des Diakonischen Bildungszentrums Dr. Johannes Plümpe. Dort werden die Ausbildungsgänge Sozialassistenz, Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege und Heilpädagogik (Aufbaulehrgang) angeboten.