Der Löschzug Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Bernau besitzt einen neuen Gerätewagen für technische Hilfeleistungen und Gefahrengut. Das Fahrzeug wurde am 1. März 2023 feierlich übergeben.
Engagement führt bekanntlich zu mehr Engagement – ein lang ersehntes Projekt, eine bessere Ausstattung, effektivere Öffentlichkeitsarbeit. Und immer wieder stellt sich die Frage: Wie kann das sicher finanziert werden? Alle Präsentationen der Online-Konferenz sind jetzt im Wissensspeicher für Vereine abrufbar.
Am 3. September findet der 3. TZMO Wukensee-Triathlon statt. Veranstaltungsort ist das wunderbare Strandbad am Wukensee in Biesenthal. Die Bernauer Lauffreunde freuen sich über alle Sportlerinnen und Sportler und sportbegeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer, die einen tollen Tag in der familiären Atmosphäre des Sees genießen wollen.
Die BeSt hatte zum 15. Vereinsstammtisch in den Treff 23 (Kulturhof, Breitscheidstraße 43 b) geladen und zahlreiche Vereine sind der Einladung gefolgt. Protokoll und Präsentation sind jetzt online.
Die BeSt lädt herzlich zum 15. Vereinsstammtisch für Donnerstag, 2. März, um 18.30 Uhr in den Treff 23 (Kulturhof, Breitscheidstraße 43 b) ein. Bisher sind folgende Themen angedacht: Rückblick und Ausblick Tag der Vereine, Vereinsportal (Ist-Stand und Wünsche) sowie Informationen aus/für Vereine.
Anlässlich des 5-jährigen Jubiläums lädt die EUTB Barnim zu einer Filmvorführung "Mit ganzer Kraft" in Kooperation mit der Kunstbrücke Panketal und anschließender Podiumsdiskussion ein. Eine Gebärdendolmetscherin ist vor Ort. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Kooperationsvertrag mit der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal unterzeichnet
Mit dem bundesweit einzigartigen Brandenburger Förderprogramm "Pflege vor Ort" sollen Maßnahmen der Pflege vor Ort in den Kommunen gefördert und gestärkt werden. Ziel ist, die Pflege in der Häuslichkeit zu unterstützen und die ambulante Pflege im Land Brandenburg zu stabilisieren.
Ticken die Herzen von Männern und Frauen unterschiedlich? Dr. Viyan Sido, Fachärztin für Herzchirurgie am Immanuel Herzzentrum Brandenburg, hat eine klare Antwort: ja! Aus diesem Grund gibt es in der Immanuel Hochschulambulanz Bernau nun eine geschlechterspezifische Herzsprechstunde.
Am Donnerstag, 12. Januar, gab es eine kostenfreie Online-Fortbildung zum Thema Sport und Inklusion. Zwei Referenten des Special-Olympic-Teams informierten wie in Sportvereinen Inklusion gelingen kann. Sie präsentierten Best-Practice-Beispiele und wiesen auf Herausforderungen für die Trainer*innen und Sportler*innen hin — von Leichter Sprache bis zur Trainingsmethodik. Die Informationen stellen wir hier zur Verfügung.