Zum Inhalt oder Zur Navigation

Sportliche Highlights in Bernau

Foto: Sergej Scheibe

Die ersten Wochen des Jahres sind vorüber und mit den steigenden Temperaturen füllen sich auch die Einträge im Veranstaltungskalender. In sportlicher Hinsicht hält 2023 einige Highlights bereit, auf die sich die Bernauerinnen und Bernauer freuen können.

Im Frühjahr geht es sportlich los, denn Bernau nimmt wieder am Stadtradeln teil. Im vergangenen Jahr waren 467 Radler für Bernau gestartet und haben insgesamt 100.300 Kilometer erreicht. Das Stadtradeln 2023 beginnt am 6. Mai und erstreckt sich wieder über drei Wochen.

Vom 12. bis zum 15. Juni ziehen Athleten aus Malawi durch Bernau. In Berlin finden die Special Olympics, das weltgrößte inklusive Sportfest statt. Bernau und Panketal sind gemeinsam Hosttown. Am 14. Juni wird es einen Fackellauf der Athleten von Panketal nach Bernau geben.

 

Am 21. Juni sind die Kita-Kinder aus Bernau zu einem Sporterlebnis eingeladen. Der Kreissportbund Barnim organisiert vormittags in der Erich-Wünsch-Halle sein Kindersportfest.

Drei Tage später, am 24. Juni, legen die Radfahrer der Tigerradtour ihren Mittagsstopp in Bernau ein. Die traditionelle Fahrradtour des Fördervereins des Eberswalder Zoos pausiert seit vielen Jahren in der Hussitenstadt und wird hier vom Bürgermeister empfangen und zu einer Mittagsstärkung eingeladen.

Einen Eintrag in den Kalender Wert ist natürlich der Tag der Vereine. Am 27. August werden sich auch ein Großteil der mehr als 50 Bernauer Sportvereine im Stadtpark präsentieren.

Rund um das Sportabzeichen dreht sich der 23. September auf dem Sportplatz am Wasserturm. Die Stadt Bernau bei Berlin und die Partner Robinsonschule und der Leichtathletikverein Empor Niederbarnim laden alle Bernauerinnen und Bernauer jeden Alters zum großen Sporttag ein, um das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Alle Interessierten ab sechs Jahren können sich in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination beweisen.

Am 30. September wird sich Bernau als das Mekka der Wanderer präsentieren. Der SCC will in Bernau das größte Wanderevent Deutschlands etablieren. Der Marathon richtet sich an alle Wanderfreunde und führt 44 Kilometer um die Hussitenstadt herum. Startpunkt wird der Stadtpark sein.

Den Jahresabschluss bildet traditionell der Silvesterlauf am 31. Dezember. Immer ab 10 Uhr können laufbegeisterte Bernauerinnen und Bernauer ihre Runden durch den Stadtpark drehen.

Bewegung in der Natur

Wer sich bei schönem Wetter in der Natur bewegen möchte, ist in Bernau genau richtig. Bernau bietet sowohl für die Radsport-Begeisterten oder die Wanderlustigen zahlreiche Rad- und Wanderwege an, um den schönen Barnim zu entdecken.

Wer eine Abkühlung braucht kann in einem der zahlreichen Seen ins kühle Nass springen. Mit der „Plansche“ für die Kleinen und dem „Freibad Bernau-Waldfrieden“ verfügt Bernau auch über zwei Freibäder, die nicht nur von den Bernauer*innen sehr gern genutzt werden.

Demnächst finden Sie mehr Informationen unter

www.bernau-besuchen.de