Am 30. April, 18 bis 0 Uhr, geht die Bernauer Lokaltour in eine neue Runde und die Innenstadt wird erneut zu einer riesigen Open-Air-Bühne. Hierfür laden die innerstädtischen Gastronominnen und Gastronomen ihre Gäste zu Leckereien und Erfrischungen ein. Wie im letzten Jahr, werden die Veranstaltungsgebiete erneut abgesperrt und zu einzelnen Partyzonen erklärt.
Vorfreude auf die Frühjahrs-Lokaltour
Alle Besucherinnen und Besucher erhalten beim Einlass für einen Eintritt von fünf Euro ein Bändchen und können damit innerhalb der Partyzonen wechseln. Präsentiert wird die Frühjahrsausgabe der Lokaltour mit freundlicher Unterstützung der Märkischen Oderzeitung, der Stadt Bernau bei Berlin und des Citymanagements der BeSt Bernauer Stadtmarketing GmbH.
Vorverkauf
Start des Bändchen-Vorverkaufs in den teilnehmenden Lokalen. Ab dem 29. April startet der Vorverkauf bei der Tourist-Information Bernau.
Wo wird gefeiert?
In den Adlerhöfen heißt MoMo’s Waffeln sowie das neue mexikanische Restaurant Milagro die Besucherinnen und Besucher mit Elektro und House-Musik von „DJ Rio“, „DJ Frank-kie", "Mandy von Dorten", "PhaseZwei" und „DJ Rossi“ willkommen. Zudem sorgen mexikanische Gerichte, Waffeln, Eis, Kaffee, Bier und Cocktails für das leibliche Wohl.
Der Zickenschulze, Taverne Kreta, India 1, Myanchi und die Metzgerei Schneck präsentieren in der Brauerstraße die "Die Oderdammis", die mit ihrer Rock- und Popmusik aus den letzten 60 Jahren das Publikum begeistert haben. Warme Köstlichkeiten kommen hier aus aller Welt, wie griechische Pitataschen, vietnamesische Baguettes, indische Gerichte, heimische Grillspezialitäten sowie Gulaschsuppe und Leberkäsebrötchen. Dazu wird deutsches, vietnamesisches und indisches Bier, Wein, Cocktails, Longdrinks sowie eine Kirsch-Amaretto-Bowle gereicht.
In der Bürgermeisterstraße können sich die Besucherinnen und Besucher zusammen mit der ersten Bernauer Braugenossenschaft auf die Tanz- und Partyband "Bogtrotters" freuen. Traditionell wird das leckere, handwerklich gebraute Bernauer Braugenossenbier sowie Longdrinks ausgeschenkt. Zudem können Grillspezialitäten am Grillstand erworben werden.
Auf einer 2. Bühne auf der Bürgermeisterstraße präsentiert der Bernauer Torwächter die Coverband Music&Voice mit Schlager und NDW Hits. Außerdem heizt "DJane Sabine" mit dem Besten der 90er ein. Zur Verköstigung werden XXL-Ofenkartoffeln, Pulled Pork und Spezialitäten vom Holzkohlegrill sowie das Bernauer Torwächterbier, Maibock, Spritzbar mit Bowle und Drinks und Cider vom Fass angeboten.
Auf dem Marktplatz laden das Kaffeehaus Madlen und der Ratskeller Bernau zu der Tanz- und Partyband "Sowieso" ein. Zudem werden herzhafte Speisen von der Grillkutsche, Softdrinks, Bier, Wein und Longdrinks gereicht.
Auf dem Steintorplatz sorgt das Elysium Bernau zusammen mit der Musikband „diese Typen“ für gute Stimmung. Für das leibliche Wohl stehen Grillspezialitäten, Bier und Longdrinks bereit.
Übersicht aller Zugänge zum Festgebiet
Um den Zugang zu erleichtern, wurden mehrere Eingänge eingerichtet:
- Eingang am Marktplatz
- Eingang in der Breite Straße/ Ecke Brauerstraße
- Eingang Berliner Straße/ Ecke Alte Goethestraße
- Eingang bei Mc Paper – Berliner Straße
- Eingang in den Adlerhöfen bei MoMo´S Waffeln
- Eingang am Steintor
- Eingang Berliner Straße/ Ecke Brüderstraße
Alle Eingänge sind gut sichtbar.