Auch in diesem besonderen Jahr fand erneut das beliebte Nikolaus-Shopping am 6. Dezember (14 bis 18 Uhr) in der Bernauer Innenstadt statt. Eltern und Kinder bis 10 Jahre waren an diesem Tag eingeladen, ihre vorab eingereichten und nun befüllten Stiefel bei einem vorweihnachtlichen Stadtbummel zu suchen und in den Geschäften in Empfang zu nehmen.
Nikolaus-Shopping
Wie funktioniert das Nikolaus-Shopping?
So funktioniert das Nikolaus-Shopping: Die Kinder putzen ihre Stiefel! Sie geben die geputzten Stiefel vom 15. bis 18. November im Atelier der Galerie Bernau (Bürgermeisterstraße 4, Di bis Do 10 bis 18 Uhr und Fr 10 bis 14 Uhr) oder in der Stadtbibliothek Bernau (Breitscheidstraße 43b, Di 10 bis 19 Uhr, Do 10 bis 18 Uhr und Fr 10 bis 16 Uhr) ab. Der Nikolaus befüllt die Stiefel und versteckt diese in den Geschäften der Bernauer Innenstadt. Am 6. Dezember gehen die Kinder zwischen 14 und 18 Uhr auf große Stiefelsuche. Der Nikolaus ist auch da und hat sich dieses Jahr eine besondere Hilfe für eure Suche ausgedacht.
Wie können sich Gruppen für das Nikolaus-Shopping anmelden?
Um eine Gruppe mit Kinder bis 10 Jahre für das Nikolaus-Shopping anzumelden, muss vorab das Anmeldeformular ausgefüllt werden. Dieses Formular wird dann mit den geputzten Stiefeln der Kinder vom 15. bis 18. November im Atelier der Galerie Bernau (Bürgermeisterstraße 4, Di bis Do 10 bis 18 Uhr und Fr 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung) abgegeben. Der Nikolaus befüllt die Stiefel und versteckt diese in den Geschäften der Bernauer Innenstadt. Am 6. Dezember gehen die Kinder der Gruppe zwischen 14 und 18 Uhr auf große Stiefelsuche.
Wie können Gewerbetreibende Stiefelpaten werden?
Auch in diesem Winter sind alle Gewerbetreibenden und weiteren Akteurinnen und Akteure der Innenstadt eingeladen, zahlreiche Stiefelpatenschaften zu übernehmen, um möglichst viele Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Bei einer Stiefelpatenschaft befüllen die Teilnehmenden eine vorab abgestimmte Anzahl an Kinderstiefeln mit kleinen Gaben, kennzeichnen diese und „verstecken“ die gefüllten und gekennzeichneten Kinderstiefel dann in ihren Schaufenstern. Auch Akteurinnen und Akteure, die kein eigenes Schaufenster haben, oder außerhalb der Innenstadt verortet sind, können dennoch gern Stiefelpatenschaften übernehmen – wir suchen dann für Ihre gefüllten und gekennzeichneten Stiefel einen Schaufensterplatz in der Innenstadt.