- Sammlung der Themen
- aktuell:
- Kitas: Bernauer Kitas öffnen ab Montag (Mi, 10. Juni)
- Offen/Zu: Bibliothek Schönow ab Donnerstag wieder geöffnet (Di, 9. Juni)
- Veranstaltungen: Hussitenfest: digital und spontan (Fr, 5. Juni)
- Veranstaltungen: Alternativen zum Bernauer Kinderfest (Mi, 3. Juni)
- Offen/Zu: Ab jetzt Behördengänge nach Terminvergabe (Mi, 3. Juni)
- Kitas: Eingeschränkter Regelbetrieb in Bernauer Kitas beginnt (Di, 26. Mai)
- Offen/Zu: Gastronomie darf unter Einhaltung bestimmter Hygieneregeln wieder öffnen (Fr, 15. Mai, 8 Uhr)
- Sonstiges: Kontrollen im Stadtgebiet (Di, 12. Mai, 8 Uhr)
- Sonstiges: Musik im öffentlichen Raum (Fr, 8. Mai, 10 Uhr)
Informationen der Stadtverwaltung

Woche 4
Offen/Zu, Ausgang sowie Hilfen für Familien, Unternehmen, Erkrankte und "Leseratten"
- Offen/Zu: Terminvergabe im Einwohnermeldeamt (Fr, 3. April, 16 Uhr)
- Ausgang: Brandenburgische Verordnung zu Corona bleibt bis 19. April in Kraft (Fr 3. April, 16 Uhr)
- Hilfen: Digitale Bibliothek ist während der Schließzeit kostenlos nutzbar (Do, 2. April, 16 Uhr)
- Hilfen: Immanuel Klinikum Bernau eröffnet Covid-19-Zentrum (Do, 2. April, 9 Uhr)
- Hilfen: Wo finde ich Hilfen — ein schneller Überblick (Mi, 1. April, 17 Uhr)
- Hilfen: Tolle Ideen für Familien (Di, 31. März, 15 Uhr)

Woche 3

Ausgangsbeschränkungen, Schließungen, Hilfen...
- Ausgang, Hilfen: Alleine und umsichtig ist das neue Miteinander (Mi, 25. März, 15 Uhr)
- Offen/Zu, Ausgang: Neue Verordnung brandenburgweit in Kraft (Mo, 23. März, 16 Uhr)
- Hilfen: Handreichung für Unternehmen und Selbstständige (Mo, 23. März, 16 Uhr)
Woche 2
Kita-Regelungen (u. a. Notfallbetreuung), Schließungen, Testzelt und Weiteres...
- Kitas: Einziehung der Kitabeiträge vorerst ausgesetzt (Fr, 20. März, 16 Uhr)
- Sonstiges: Dankeschön an die Bernauer (Fr, 20. März, 15 Uhr)
- Kitas: Kita- und Schulverwaltung organisiert derzeit nur Notfallbetreuung (Do, 19. März, 15 Uhr)
- Veranstaltungen: Frühjahrsputz und Jubiläumsbesuche fallen aus (Do, 19. März, 14 Uhr)
- Hilfen: Gesunde Distanz und solidarische Nähe — wir vermitteln Hilfe und Helfer (Mi, 18. März, 12 Uhr)
- Offen/Zu: Kabinett beschließt Verordnung zur Eindämmung der Corona-Epidemie (Di, 17. März, 18 Uhr)
- Kitas: Notbetreuung in Kitas und Horten in Bernau startet am 18. März (Di, 17. März, 16 Uhr)
- Gesundheit: Teststelle für dringende, begründete Verdachtsfälle eingerichtet (Di, 17. März, 12 Uhr)
- Offen/Zu: Aktuelle Hinweise zur Erreichbarkeit von Ämtern der Stadtverwaltung (Mo, 16. März, 13 Uhr)

Woche 1

Absage von Veranstaltungen und Kita-Notfallplan
- Kitas: Aktuelle Hinweise zur Schließung von Kitas (Fr, 13. März, 16.30 Uhr)
- Veranstaltungen: Sitzungen und Ausschüsse werden vorerst abgesagt (Fr, 13. März, 14 Uhr)
- Veranstaltungen: Bis 19. April keine städtischen Veranstaltungen (Do, 12. März, 17 Uhr)
Stadtverordnetenversammlung und Ausschüsse
- In Abstimmung zwischen dem Bürgermeister André Stahl und dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Péter Vida, wurde beschlossen:
- nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (2. April) und die jeweils nächsten Sitzungen der dazugehörigen Fachausschüsse sowie Ortsbeiratssitzungen in den beiden Wochen davor entfallen
- ausgenommen: Hauptausschuss, damit unaufschiebbare Entscheidungen, die die Stadt betreffen, vorgenommen werden können

Stadtverwaltung: Ämter...

Einwohnermeldeamt, Standesamt und Stadtkasse — keine regulären Sprechzeiten
Das Einwohnermeldeamt, das Standesamt und die Stadtkasse bieten ab sofort keine regulären Sprechzeiten an und bleiben für den Besucherverkehr geschlossen. In unaufschiebbaren Fällen muss ein Termin vorab telefonisch vereinbart werden.
Die Ämter sind telefonisch wie folgt erreichbar:
- Einwohnermeldeamt: 365-258
- Standesamt: 365-260
- Stadtkasse: 365-233.
alle weiteren Ämter
Für alle weiteren Ämter der Stadt gilt der Appell an die Bürgerinnen und Bürger, nur in wirklich wichtigen, unaufschiebbaren Fällen die Fachbereiche der Verwaltung aufzusuchen und Anliegen bzw. Fragen möglichst per Telefon oder E-Mail zu klären. Für Auskünfte oder allgemeine Beratungen können die Bürgerinnen und Bürger den telefonischen Service oder die Online-Dienste der Verwaltung (www.bernau.de) nutzen.
Die Stadtverwaltung ist wie folgt zu erreichen:
- Bürgertelefon: 365-0 oder 365-131
- E-Mail: stadtverwaltung@bernau-bei-berlin.de