Die erste Ausschreibungsrunde für das Jahr 2025 hat begonnen! Projektideen können bis zum 9. Mai 2025 bei der Partnerschaft für Demokratie in Bernau eingereicht werden.
Am 31. August findet von 11 bis 17 Uhr der 15. Tag der Vereine im Bernauer Stadtpark statt. Vereine, die sich an diesem Tag mit einem Stand im Stadtpark präsentieren möchten, können sich noch bis zum 31. Mai 2025 bei der BeSt anmelden.
Ein spannendes Naturschutzprojekt verbindet Umweltbildung mit moderner Technik: Schülerinnen und Schüler haben in der Naturparkschule Nistkästen für den seltenen Wiedehopf gezimmert - nun folgt der nächste Schritt. Die Kästen werden am 7. April 2025 an geeigneten Standorten mit guter Funknetzabdeckung aufgestellt, damit eine Wildkamera das Brutverhalten live in die Schule überträgt.
Der Earth Day 2025 steht unter dem Motto „Du machst den Unterschied“. Aus diesem Anlass sucht die Initiative BarnimDenktWeiter kreative Köpfe Schülerinnen und Schüler. Ihr habt Ideen, um den Alltag nachhaltiger zu gestalten? Dann schickt eure Vorschläge bis zum 27. April 2025 an BarnimDenktWeiter – mit etwas Glück wird euer Konzept in die Tat umgesetzt.
Im Großen oder im Kleinen – Glücksmomente findet man überall! Doch was ist Glück eigentlich? Kinder und Jugendliche aus Bernau und Umgebung können diese Frage im Rahmen der Jugendsektion des „Willkommen Zuhause Filmfestivals" mit einem Kurzfilm beantworten. Die Kurzfilme zum Thema „Glücksmomente" können bis zum 30. Juni 2025 beim Ereignishorizont e.V. eingereicht werden.
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) macht sich erneut auf die Suche nach journalistischen Nachwuchstalenten: Das sechsmonatige Coaching-Programm „Voices of Brandenburg“ richtet sich an Brandenburger:innen, die perspektivisch als Journalist:innen bzw. in Medienberufen arbeiten möchten. Interessierte können sich bis zum 31. Mai 2025 bewerben.
Ende Januar war es soweit: Das Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Süd ist wieder geöffnet am neuen Standort in der Berliner Straße 26. In den frisch bezogenen Räumlichkeiten sind Nicole Peter, Manuela Ladewig sowie die ehrenamtlichen Familienpatinnen und -paten nun wieder wie gewohnt für junge Familien da.
Ehrenamtliches Engagement zu würdigen, ist der Anlass des jährlich stattfindenden Frühlingsempfangs. Für 2025 plant die Bernauer Stadtverwaltung, diese Event am 29. April durchzuführen. Vorschläge für die Ehrenamtsauszeichnung können bis 17. Februar 2025 bei der Stadt Bernau eingereicht werden.
Die Tourist-Information Bernau bietet ab sofort einen besonderen Service für Basketballfans: Als offizielle Vorverkaufsstelle können hier Tickets für die Heimspiele von LOK Bernau in der Sparkassen-Arena Bernau erworben werden.