Zum Inhalt oder Zur Navigation

Informationen und Newsletter

Übergeordnete Koordinierungsstelle der lokalen Familienbündnisse im Land Brandenburg

Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie

Behlertstraße 3a | Haus K3
14467 Potsdam

Tel: 0331/88762028
Fax: 0331/88762069

E-Mail: → johl@gesundheitbb.de
→ www.familienbuendnisse-land-brandenburg.de
→ www.gesundheitbb.de

  • on-Demand Verkehr - Pilotprojekt in LOS (Storkow, Wendisch-Rietz, Reichenwalde und Klinikum Bad Saarow) mit MWM Solutions
  • Linienbedarfsverkehr gemäß § 44 PBefG: kein fester Linienzwang, sondern Transport zwischen zwei Haltepunkten
  • drei vollelektrische Kleinbusse Klasse M1 (1 mit Rollstuhlrampe), 6 Sitzplätze - 380 Haltestellen ("Normale" + virtuelle, in Wohngebieten alle 200 Meter)
  • Betriebszeiten: Mo-Fr 6 bis 22 Uhr, Sa & So 8 bis 22 Uhr (nach Absprache z. B. für Stadtfeste erweiterbar) - Buchung über App (79%) und Telefon
  • Kosten für Fahrgast: VBB-Tarif + 1 Euro Komfort-Zuschlag pro Fahrt - DeutschlandTicket: nur Komfort-Zuschlag pro Fahrt

weitere Informationen folgen

→ Direkt zu DALLI

Liebe Bündniskoordinatoren*innen,

gern möchte ich Sie hiermit über die Brandenburger Weiterbildungsreihe „Weiterbilden im Ehrenamt“ informieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Aktuelles auf der Website der Koordinierungsstelle (siehe Signatur) oder auf der Website Ehrenamt in Brandenburg.

Link: → https://ehrenamt-in-brandenburg.de/informationen/weiterbilden-im-ehrenamt/

Mit freundlichen Grüßen

Vivien Johl

Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie

Behlertstraße 3a | Haus K3
14467 Potsdam

Tel: 0331/88762028
Fax: 0331/88762069

E-Mail: → johl@gesundheitbb.de

→ www.familienbuendnisse-land-brandenburg.de

→ www.gesundheitbb.de

Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

→ Folder Weiterbilden im Ehrenamt (PDF, 207,6 KB)

Liebe Bündniskoordinatoren*innen,
Liebe Partner*innen,

ich habe noch einige Exemplare an Turnbeuteln (in Neonorange) sowie der Ausgabe „Urlaub mit der Familie“ 2021/ 2022 zu vergeben.

Die Exemplare der Urlaubsangebote sind nach Absprache noch aktuell und können verwendet werden.

Turnbeutel:  

„Urlaub mit der Familie“ 2021/ 2022

 

Gern lass ich Ihnen postalisch Exemplare zukommen oder bringe diese persönlich zum Kennenlernen mit!

Bei bedarf geben Sie mir Bescheid.

Mit freundlichen Grüßen

Vivien Johl

 

Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie

Behlertstraße 3a | Haus K3
14467 Potsdam

Tel: 0331/88762028
Fax: 0331/88762069

E-Mail: → johl@gesundheitbb.de

→ www.familienbuendnisse-land-brandenburg.de

→ www.gesundheitbb.de

Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Liebe Bündniskoordinieren*innen,
Liebe Partner*innen,

wir wünschen Ihnen noch ein frohes und erfolgreiches Jahr 2023!

Anbei leiten wir Ihnen eine Infomail des MBJS zu unterschiedlichen Programmen und Projekten für Kinder und Jugendliche weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Vivien Johl

Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
Überregionale Koordinierungsstelle Lokale Bündnisse für Familie

Behlertstraße 3a | Haus K3
14467 Potsdam

Tel: 0331/88762028
Fax: 0331/88762069

E-Mail: → johl@gesundheitbb.de

→ www.familienbuendnisse-land-brandenburg.de

→ www.gesundheitbb.de

Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz

Von: → infomail@mbjs.brandenburg.de
Gesendet: Montag, 9. Januar 2023 17:01
Betreff: Infomail 2/2023

 

Newsletter: Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Infomail 2/2023

Das Zukunftspaket der Bundesregierung
Informationsveranstaltung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) am 18. Januar 2023

Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellen und ihnen Raum für Teilhabe und Engagement geben. Sie werden eingeladen, mit ihren Ideen und ihrer Motivation ihr Umfeld zu gestalten und zu verändern.

Ziel des Programms ist es, die Beteiligungsmöglichkeiten und -kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Kinder und Jugendliche können im Rahmen des Programms eigene Projektideen umsetzen oder sich in Projekte einbringen. Lokale Organisationen und Kommunen erhalten durch das Bundesprogramm Impulse, mehr Angebote für Kinder- und Jugendbeteiligung zu schaffen, insbesondere in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit. Haupt- und ehrenamtliche Akteurinnen/ Akteure unterschiedlicher Institutionen werden für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert und qualifiziert und die direkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in Projekten wird gestärkt.

Zum Förderprogramm „Zukunftspaket“ findet am 18. Januar 2023 eine Onlineinformationsveranstaltung zum Förderfeld 1statt. Es wird einen Überblick zu den Themen: Antragsprozess und Antragstellung Anforderungen an Projekte, Förderkriterien Ausblick u.a. geben.

Weitere Informationen hier:

→ Das Zukunftspaket – Das Zukunftspaket (das-zukunftspaket.de)


Neue Bewerbungsfrist für OECD-Jugendbeirat Youthwise am 22.01.2023

Die Abkürzung OECD steht für Organisation for Economic Co-operation and Development oder auf Deutsch Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist eine internationale Organisation, deren Ziel eine bessere Politik für ein besseres Leben ist – eine Politik also, die Wohlstand, Gerechtigkeit, Chancen und Lebensqualität für alle sichern soll. Zurzeit besteht sie aus 38 Mitgliedsländern.

Die Stimme von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist gefragt - sie können dazu beitragen, dass Politikerinnen/ Politiker besser verstehen, was die junge Generation beschäftigt, wie es ihr geht und was sie sich für ihre Zukunft erhofft.

Im OECD-Jugendbeirat kann man mitreden und internationale Politik aktiv mitgestalten.

→ https://www.oecd.org/about/civil-society/youth/youthwise/  

Die Bewerberinnen/ Bewerber müssen zwischen 18 und 30 Jahre alt sein. Bewerbungsschluss ist der 22. Januar 2023. Die Sprache ist Englisch.

 

Weitere Informationen sind hier zu finden: → https://www.oecd.org/about/civil-society/youth/youthwise/


Deutscher Jugendfilmpreis "Ton: Läuft!"

Beim Deutschen Jugendfilmpreis können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme einreichen. Dabei steht es den Filmemacherinnen/ Filmemachern offen, welches Thema sie behandeln. Zusätzliche Gewinnchancen bietet das Jahresthema "Ton: Läuft!". Es werden Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro vergeben. Der Teilnahmeschluss ist am 15. Januar 2023.

Die besten Filme werden beim kommenden Bundes.Festival.Film. in Augsburg auf großer Leinwand gezeigt und prämiert. Der Deutsche Jugendfilmpreis ist seit 1988 eine der größten Plattformen für junge Filmschaffende. Das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum organisiert den bundesweiten Wettbewerb im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Jedes Jahr bewerben sich hunderte Filmschaffende. Eine Jury aus Fachleuten entscheidet schließlich aus allen Einsendungen, welche Produktionen gewinnen. Die Preisverleihung wird im Sommer 2023 beim 36. Bundes.Festival.Film. in Augsburg stattfinden.

Dass die Soundkulisse für einen guten Film genauso relevant ist wie das Visuelle, ist klar. Mit dem Jahresthema "Ton: Läuft!" soll daher gezielt der Fokus auf die Tonspur gelegt werden. Egal ob Musikfilm, Band-Dokumentation, Musical, Stummfilm oder Musikvideo: Gefragt sind Produktionen, die den Ohren mindestens genauso schmeicheln wie den Augen. Die Einreichungen zum Jahresthema dürfen die Länge von 15 Minuten nicht überschreiten.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme bis zum 15. Januar 2023 sind → hier zu finden.


Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF)
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Fon: 02191.794 238
Mail: → jugendfilmpreis@kjf.de
Web: → www.deutscher-jugendfilmpreis.de

 


Weitere Informationen zu den Arbeitsfeldern Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit finden Sie unter → mbjs.brandenburg.de.

Redaktion:

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Doreen Frenz

Anschrift: Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

Tel.: (0331) 866 3756

Email: → doreen.frenz@mbjs.brandenburg.de

→ Impressum | → Datenschutz | → Kontakt

(Vorschul-)Kinder (0-5 Jahre)

Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen → Kurznachricht 13/2023 → Kontakt | → Online lesen

FRÜHE HILFEN TROTZ PANDEMIE STABIL

→ Neue Daten aus der NZFH-Kommunalbefragung

 

Werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern in Zeiten der Corona-Pandemie zu begleiten, war eine Mammutaufgabe für die Netzwerke der Frühen Hilfen. In über 80 Prozent der Kommunen hatte die Corona-Pandemie einen starken Einfluss auf die Frühen Hilfen. Aufsuchende Angebote mussten während der Pandemie reduziert werden und in knapp 60 Prozent der Kommunen fielen Angebote weg, in die Familien vor der Pandemie vermittelt werden konnten. Es wurden gleichzeitig in den meisten Kommunen neue Wege gefunden, um Familien zu erreichen und zu beraten. Dies sind zentrale Ergebnisse der Kommunalbefragung des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH), an der sich nahezu alle Kommunen mit einem Jugendamt in Deutschland beteiligt haben.

Trotz der Pandemie konnte die flächendeckende Ausweitung von zentralen Angeboten der Frühen Hilfen seit 2013 aber fortgesetzt werden. So gibt es mittlerweile in 97 Prozent der befragten Kommunen die aufsuchende Begleitung durch eine Gesundheitsfachkraft in den Frühen Hilfen. Auch kostenfreie Eltern-Kind-Gruppen sind ebenfalls in 97 Prozent der Kommunen zu finden.

Die Befragung verdeutlicht aber auch weiteren Entwicklungsbedarf: Bei der Netzwerkkoordination Frühe Hilfen gaben 38 Prozent der befragten Kommunen an, dass das Personalvolumen der Netzwerkkoordinierungsstellen nicht ausreicht. In über der Hälfte der befragten Kommunen fehlten außerdem Gesundheitsfachkräfte für eine bedarfsgerechte Versorgung.

Die Kommunalbefragung liefert außerdem erstmalig umfangreiche Daten zum Stand der Partizipation von Eltern in den Frühen Hilfen. Die zentralen Ergebnisse sind in vier Faktenblättern veröffentlicht. Sie stehen auf der Website des NZFH zusammen mit weiteren Informationen und einer Pressemitteilung des NZFH zum Lesen und Download zur Verfügung.

→ Weitere Informationen erhalten Sie hier

Fächer Publikationscover

Impressum

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-456 Fax: 0221 / 8992-302
E-Mail: → redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Direktor der BZgA: Prof. Dr. Martin Dietrich
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Image.  Image Image Image

→ Kontakt | → Online lesen

Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen → Kurznachricht 12/2023 → Kontakt | → Online lesen

FACHGESPRÄCH KINDERSCHUTZ – DOKUMENTATION JETZT ONLINE

→ Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

Die Dokumentation des 5. Fachgesprächs Kinderschutz ist jetzt auf der Website des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) veröffentlicht. Ziel der digitalen Veranstaltung des NZFH am 29./30. November 2022 war es, die Anforderungen an die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gefährdungseinschätzung, Hilfeplanung und Inobhutnahme zu diskutieren.

In Impulsvorträgen stellten Expertinnen und Experten nationale und internationale Forschungsergebnisse zum Thema vor. Zwei Beiträge schilderten zudem die Beteiligungsmöglichkeiten im Kinderschutz aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen. Auf der Grundlage der Vorträge und Diskussionen formulierten die 70 Teilnehmenden Empfehlungen, wie die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Kinderschutz verbessert werden kann.

Die Impulsreferate stehen als PDF zum Lesen und Herunterladen bzw. als Podcast zum Nachhören zur Verfügung. Eine Liste (PDF) mit Praxismaterialien und Literatur zum Thema erleichtert den Zugang zu bestehenden Empfehlungen und Materialien.

Hier finden Sie die Dokumentation der Veranstaltung auf → www.fruehehilfen.de.

→ Weitere Informationen erhalten Sie hier

Wortwolke

Impressum

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-456 Fax: 0221 / 8992-302
E-Mail: → redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Direktor der BZgA: Prof. Dr. Martin Dietrich
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Image.  Image Image Image

→ Kontakt | → Online lesen

Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen → Kurznachricht 11/2023 → Kontakt | → Online lesen

NEU: DIGITALE SPRECHSTUNDEN ZU "FAMILIEN IN BESONDEREN BELASTUNGSLAGEN"

→ Angebot baut auf Sprechstunden von 2022 auf

 

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bietet bis Ende 2023 mehrere digitale Sprechstunden zu "Familien in besonderen Belastungslagen". Die Online-Veranstaltungen richten sich an Fachkräfte und Freiwillige, die Familien mit Säuglingen und Kleinkindern unterstützen und versorgen. Das Angebot findet in Kooperation mit der Universitätsmedizin Rostock und der Uniklinik Ulm statt und baut auf den digitalen Sprechstunden der "Plattform Frühe Hilfen und Flucht" von 2022 auf.

In den zweistündigen Sprechstunden vermitteln Expertinnen und Experten Grundlagen und Handlungsempfehlungen zu einem Thema und beantworten Fragen. Als Themen sind u. a. geplant: "Frühgeborene in den Frühen Hilfen", "Interaktionsbeobachtung" sowie "Gesprächsführung in schwierigen Konstellationen mit Eltern". Am 25. Mai startet um 16 Uhr die erste Sprechstunde mit dem Thema "Unterstützungsmöglichkeiten aus unterschiedlichen Sozialsystemen für geflüchtete Familien aus der Ukraine – eine Sprechstunde für Helfer*innen und betroffene Familien".

→ Weitere Informationen erhalten Sie hier

Frau am Schreibtisch mit Laptop und Unterlagen

Foto: Mia B/peopleimages.com - stock-.adobe.com

Impressum

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-456 Fax: 0221 / 8992-302
E-Mail: → redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Direktor der BZgA: Prof. Dr. Martin Dietrich
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Image.  Image Image Image

→ Kontakt | → Online lesen

Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen → Kurznachricht 10/2023 → Kontakt | → Online lesen

FRÜHE HILFEN AKTUELL ERSCHIENEN

→ Politisch-strukturelle Verankerung Früher Hilfen

 

Frühe Hilfen unterstützen Familien und schaffen zudem einen Mehrwert für Kommunen und Landkreise. Sie tragen zum Beispiel zu mehr Familienfreundlichkeit bei. Damit die Angebote nachhaltig wirken können, brauchen die Akteure in den Netzwerken Frühe Hilfen eine gute strukturelle und politische Unterstützung in der Kommune.

Wie Frühe Hilfen politisch-strukturell vor Ort verankert werden können, das zeigt die neue Online-Ausgabe von "Frühe Hilfen aktuell 1/2023" – mit Ergebnissen aus der NZFH-Forschung und Impulsen aus Hildesheim und Berlin-Pankow. Im Interview erklärt zudem Prof. Dr. Jörg Fischer, warum die politisch-strukturelle Verankerung für die Netzwerke Frühe Hilfen so wichtig ist und wie sie gewinnbringend umgesetzt werden kann.

Seit diesem Jahr erscheint der 4-seitige Infodienst "Frühe Hilfen aktuell" der Umwelt zuliebe ausschließlich online. Die Ausgabe steht als barrierefreie PDF zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung. Auf → www.fruehehilfen.de sind weiterhin Langfassungen der Interviews und Beiträge zu finden.

→ Zu "Frühe Hilfen aktuell 1/2023"

Titelbild Frühe Hilfen aktuell Ausgabe 1/2023

Zum Thema "Politisch-strukturelle Verankerung von Frühen Hilfen vor Ort" ist jetzt auch die gleichnamige 8. Publikation der Online-Reihe "Impulse zur Netzwerkarbeit" erschienen. Der Autor Prof. Dr. Jörg Fischer stellt darin Gründe für eine politisch-strukturelle Verankerung aus Sicht der Frühen Hilfen vor, nennt konkrete Handlungsansätze und geht auf Herausforderungen für die Beteiligten ein. Die 38-seitige Online-Publikation steht als barrierefreie PDF zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

→ Zu "Impulse zur Netzwerkarbeit 8"

Titelbild Impulse zur Netzwerkarbeit 8

Impressum

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-456 Fax: 0221 / 8992-302
E-Mail: → redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Direktor der BZgA: Prof. Dr. Martin Dietrich
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Image.  Image Image Image

→ Kontakt | → Online lesen

Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen → Kurznachricht 09/2023 → Kontakt | → Online lesen

BUS-TOUR DES NZFH GEHT WEITER

→ Neu: Konzeptpapier zu Maßnahmen in ländlichen Räumen

 

Die Bus-Tour des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) geht weiter. Im Rahmen des Projekts "Frühe Hilfen sind da!" fahren seit Ende April wieder Kleinbusse als mobile FrüheHilfen in ländliche Regionen.

Die Tour geht bis Ende 2023 kreuz und quer durch Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Die Termine zur Tour sind auf elternsein.info veröffentlicht.

→ Zum Tourplan auf elternsein.info

Ausschnitt Foto Familie mit Logo Frühe Hilfen sind da

NZFH/Klinkebiel GmbH

Impressum

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-456 Fax: 0221 / 8992-302
E-Mail: → redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Direktor der BZgA: Prof. Dr. Martin Dietrich
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Image.  Image Image Image

→ Kontakt | → Online lesen

Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen → Kurznachricht 07/2023 → Kontakt | → Online lesen

NEUE ARBEITSHILFE: "PARTIZIPATION IN DEN FRÜHEN HILFEN"

→ Wie Fachkräfte Eltern einbeziehen können

 

Die neue Online-Publikation des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) beleuchtet die Bedeutung und den Stellenwert von Partizipation in den Frühen Hilfen. Sie unterstützt Fachkräfte bei der Planung und Umsetzung von Beteiligung und Partizipation von Eltern und Familien im Berufsalltag.

Anhand von Beispielen und mithilfe der sogenannten "Partizipationspyramide" verdeutlichen die Autorinnen Gaby Straßburger und Judith Rieger den Unterschied zwischen Beteiligung und Partizipation. Sie nennen zudem Voraussetzungen für gelingende Partizipationsprozesse sowie zentrale Aspekte zur methodischen Umsetzung in den Frühen Hilfen. Reflexionsimpulse laden die Fachkräfte immer wieder dazu ein, die Inhalte direkt mit eigenen Erfahrungen und Einschätzungen zu verbinden.

Die 54-seitige Publikation liegt ausschließlich als barrierefreie PDF-Datei zur Verfügung. Die Broschüre ist in der NZFH-Publikationsreihe "Impulse für Fachkräfte" erschienen und steht zum Online-Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

→ Weitere Informationen erhalten Sie hier

Titelbild der Publikation Partizipation in den Frühen Hilfen

Impressum

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-456 Fax: 0221 / 8992-302
E-Mail: → redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Direktor der BZgA: Prof. Dr. Martin Dietrich
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Image.  Image Image Image

→ Kontakt | → Online lesen

Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen → Kurznachricht 06/2023 → Kontakt | → Online lesen

NZFH ERWEITERT TELEFON-DOLMETSCH-ANGEBOT

→ Inhalte auf "Plattform Frühe Hilfen und Flucht" ausgebaut

 

Das kostenfreie Telefon-Dolmetsch-Angebot des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) steht jetzt allen Fachkräften in den Frühen Hilfen in 14 weiteren Sprachen zur Verfügung. Das bundesweite Angebot umfasste bisher nur die Sprachen Ukrainisch, Russisch und Englisch. Jetzt kann das telefonische Dolmetsch-Angebot auch in der Beratung mit geflüchteten Familien aus anderen Ländern genutzt werden.

Die Inhalte auf der "Plattform Frühe Hilfen und Flucht" werden laufend aktualisiert und ergänzt. So finden Fachkräfte auf der Plattform eine aktuelle Übersicht an Weiterbildungen rund um das Thema "Flucht". Ausgebaut wurde zudem die Übersicht "Materialien für die Arbeit mit geflüchteten Familien". Die Seite bietet zahlreiche Arbeitshilfen und Materialien, die Fachkräfte für die Arbeit mit geflüchteten Familien nutzen können.

Auch nach der Beendigung der "Digitalen Sprechstunde" stehen alle Aufzeichnungen der Impulsvorträge mit Expertinnen und Experten inklusive der Unterlagen weiterhin zur Verfügung.

Die Aufzeichnungen sind in drei Themenbereiche aufgeteilt: "Psychosoziale Belastungen und Hilfen", "Kommunikation und Beratung" sowie "Rechtliche und strukturelle Grundlagen". Alle Angebote finden Sie auf der "Plattform Frühe Hilfen und Flucht" auf → www.fruehehilfen.de.

→ Weitere Informationen erhalten Sie hier

Illustration zum Thema Flucht

Impressum

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-456 Fax: 0221 / 8992-302
E-Mail: → redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Direktor der BZgA: Prof. Dr. Martin Dietrich
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Image.  Image Image Image

→ Kontakt | → Online lesen

Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen → Kurznachricht 05/2023 → Kontakt | → Online lesen

CONTENT FÜR KOMMUNALE ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

→ Jetzt als Download: Titelbild "Alltag mit Kind"

 

Ob beim Bespielen von Websites oder Social-Media-Kanälen: Für weiterführende Informationen rund ums Familienleben können Netzwerkkoordinierende oder freie Träger auf die Rubrik Alltag mit Kind der Website → www.elternsein.info des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) verweisen.

In der Rubrik finden Eltern Informationen und Tipps zu Schwangerschaft & Geburt sowie Erziehung und Finanzen. Diese Inhalte können kommunale Netzwerke in ihrer Öffentlichkeitsarbeit aufgreifen und auf die Beiträge verlinken.

Darüber hinaus können die Fachkräfte den Bereich "Alltag mit Kind" auf Facebook, Twitter, Instagram oder der eigenen Website bewerben. Ab sofort stellt das NZFH dafür das Titelbild der Rubrik in verschiedenen Formaten zum Download bereit.

→ Weitere Informationen erhalten Sie hier

Ein Vater trägt sein Kind

Foto: Kirill Gorlov / stock.adobe.com

Impressum

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Maarweg 149-161 50825 Köln Tel.: 0221 / 8992-456 Fax: 0221 / 8992-302
E-Mail: → redaktion@fruehehilfen.de

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) wird getragen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut (DJI) und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Kommissarischer Direktor der BZgA: Prof. Dr. Martin Dietrich
Direktorin des DJI: Prof. Dr. Sabine Walper
Leitung NZFH und Verantwortliche (gemäß § 10 Abs. 3 MDStV): Mechthild Paul

Image.  Image Image Image

→ Kontakt | → Online lesen

Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen Kurznachricht 03/2023 → Kontakt | → Online lesen

JETZT VOLLSTÄNDIG: PRAXISMATERIALIEN ZUR QUALITÄTSENTWICKLUNG

Digitale Arbeitshilfen und Online-Impulspapier unterstützen Netzwerke bei Qualitätsentwicklung

 
Die Praxismaterialien zur Qualitätsentwicklung (PDF), ein Ergebnis aus den Qualitätsdialogen Frühe Hilfen (QDFH), sind jetzt vollständig. Ergänzt wurden die Arbeitshilfen und Anleitungen zu den Dimensionen "Zielbestimmung", "Qualifizierung und interprofessionelles Lernen", "Zusammenarbeit mit der Familie" und "Qualität von Angeboten".

Die Online-Materialien unterstützen Akteure der kommunalen Netzwerke Frühe Hilfen darin, den aktuellen Stand und die Qualität der Frühen Hilfen zu bewerten, zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Sie basieren auf dem Qualitätsrahmen Frühe Hilfen mit den darin enthaltenen Qualitätsdimensionen.

→ Zu den Praxismaterialien Qualitätsentwicklung
 
     

Das neue Impulspapier "Qualitätsentwicklung in der Praxis unterstützen – Qualitätsdialoge Frühe Hilfen" (PDF) enthält elf zentrale Impulse für die kommunale Qualitätsentwicklung Früher Hilfen. Daraus abgeleitet werden Empfehlungen für Prozesse zur Qualitätsentwicklung für die kommunale Ebene sowie Anregungen und Schlussfolgerungen für die Landes- und Bundesebenen. Die Ausführungen beruhen auf Erkenntnissen aus den Qualitätsdialogen Frühe Hilfen (QDFH). Die 28-seitige Online-Publikation steht ausschließlich als PDF-Datei zur Verfügung, nicht als Printversion.

→ Zum Impulspapier "Qualitätsentwicklung in der Praxis unterstützen"
Logo Qualitätsdialoge Frühe Hilfen
     
Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen Kurznachricht 02/2023 → Kontakt | → Online lesen

NEU: KOMPAKT-HEFT ZU MIGRATIONSSENSIBLEN FRÜHEN HILFEN

→ Studie zur migrationssensiblen Arbeit mit Familien

 

Bei der Betreuung von Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung nehmen Fachkräfte in den Frühen Hilfen oft besondere Herausforderungen wahr. Zunächst muss häufig aufgrund der oftmals komplexen Problemlage sortiert werden, was an Unterstützung für die Familien vordringlich ansteht, um den Familien Sicherheit zu geben. Wie Fachkräfte in den Frühen Hilfen eine Beziehung zu den Eltern aufbauen, deren psychosozialen Bedarfe erkennen und damit umgehen, dies stand im Fokus einer qualitativen Erhebung des NZFH mit Fachkräften.

Die Ergebnisse der Studie stellt nun das neue Heft aus der Reihe Kompakt mit dem Titel "Balanceakte: Beratung und Vermittlung von Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung. Hinweise zur Gestaltung von migrationssensiblen Frühen Hilfen" vor. Die 38-seitige Online-Publikation steht zum Herunterladen auf fruehehilfen.de bereit.

→ Weitere Informationen erhalten Sie hier
Titelbild Kompaktheft
     
Zur Startseite: Nationales Zentrum Frühe Hilfen Kurznachricht 01/2023 → Kontakt | → Online lesen

ABREISSBLÖCKE ZUM STILLEN JETZT BEIM NZFH BESTELLBAR

→ Materialien für Beratung von (werdenden) Müttern

 

Die Abreißblöcke "Ist Stillen was für mich? Tipps für Schwangere" (Bestellnummer 16000706) und "Wie klappt es mit dem Stillen? Tipps für die Stillzeit" (Bestellnummer 16000707) können Fachkräfte in den Frühen Hilfen jetzt kostenfrei beim Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) bestellen. Die Materialien werden seit 2021 vom Netzwerk Gesund ins Leben in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angeboten. Im Rahmen der Kooperation vom Netzwerk Gesund ins Leben und dem NZFH wurden sie nun für den Einsatz in den Frühen Hilfen angepasst.

Der Block für Schwangere informiert über das Stillen und den Stillbeginn, während der Block für Stillende alltagsnahe Tipps gibt, um Unsicherheiten zu beseitigen und die Stillkompetenz zu stärken. Jeder DIN-A4-Block enthält 50 identische Abreißblätter, die Fachkräfte in der Beratung von Frauen während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt weitergeben können.

Der Druck der Abreißblöcke wurde gefördert aus Mitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Aktionsprogramms "Aufholen nach Corona". Der Vertrieb erfolgt über das NZFH über seine Website → www.fruehehilfen.de.

→ Weitere Informationen erhalten Sie hier
Collage Titelseiten Abreissblöcke
Quelle: NZFH
     

→ Infobrief 1/2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wünsche Ihnen allen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr. Hoffentlich konnten Sie die Feiertage alle im Kreise von Familie und Freunden begehen, sich erholen, die Feiertage genießen und Kraft für das neue Jahr tanken.

In der Anlage übersende ich Ihnen den Info-Brief 01_23 der Familienkasse Berlin-Brandenburg. Gerne können Sie diesen an Ihre Netzwerkkontakte weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Tanja Demecz

Familienkasse Berlin-Brandenburg
Netzwerkkoordinatorin

Telefon: 030 / 5555 77 1210
E-Mail: → Tanja.Demecz@arbeitsagentur.de oder → Familienkasse-Berlin-Brandenburg.Netzwerken@arbeitsagentur.de

Internet: → www.Familienkasse.de

* Postanschrift

Familienkasse Berlin-Brandenburg
14465 Potsdam

Wussten Sie schon?

Mit dem → Kinderzuschlag werden Familien mit geringem und mittlerem Einkommen unterstützt. Prüfen Sie jetzt mit dem → KiZ-Lotsen schnell und einfach, ob Sie einen Anspruch auf Kinderzuschlag haben. Im Anschluss können Sie den Antrag auf → Kinderzuschlag online stellen.
Sie haben noch Fragen? Nutzen Sie bequem von zu Hause aus unsere → Video-Beratung zum Kinderzuschlag!

Schulkinder (6-13 Jahre)

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Brandenburg | Bitte → hier klicken zum Öffnen im Browser.

Image

Infobrief Kindertagesbetreuung | März 2023

„Ich lieb‘ den Frühling, ich lieb‘ den Sonnenschein. Wann wird es endlich mal wieder wärmer sein? Schnee, Eis und Kälte müssen bald vergeh‘n.“  (Kinderlied überliefert)

Image Diese Zeilen machen doch Lust auf Sonne und wieder mehr bunte Vielfalt in der Natur!
Damit wir diese Vielfalt auch auf unseren Tellern wiederfinden und sie gemeinsam genießen und erkunden können, lautet auch in diesem Jahr das Motto zum → bundesweiten Tag der Kitaverpflegung am 9. Mai 2023 wieder „Vielfalt schmecken + entdecken“.

Als Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg wollen wir diesen Tag nutzen, um Lust und Mut zu machen, Aspekte der Kitaverpflegung und Ernährungsbildung genauer in den Blick zu nehmen. Denn es lohnt sich!
Alle – egal ob pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen, Küchenkräfte, Kinder, Eltern oder Träger – können sich einbringen und aktiv werden. Dabei ist es völlig Ihnen überlassen, wann und wie Sie ihren → individuellen Tag der Kitaverpflegung in der Einrichtung umsetzen. Der erste Schritt liegt nahe – kommen Sie z. B. einfach über Inhalte unseres Infobriefes ins Gespräch miteinander.

Motiviert durch die Frühlingsgefühle, Lust bekommen loszulegen aber noch Inspiration gesucht? Dann stöbern Sie gern durch unseren Infobrief und lassen Sie sich von den vielseitigen Veranstaltungsformaten und Anregungen rund um die Kitaverpflegung und Ernährungsbildung in diesem Jahr inspirieren. Wir unterstützen Sie gern bei der Ausgestaltung und den ersten Schritten.

Ihr Team der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg

Einladung zum Tag der Kitaverpflegung

Am 9. Mai 2023, von 13:00 bis 16:00 Uhr laden wir, die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg, pädagogische sowie Küchen-Fachkräfte aus Kita und Hort sowie Kindertagespflegepersonen dazu ein, in einer gemeinsamen Nachmittagsveranstaltung (online) die Vielfalt in der Zwischenverpflegung zu entdecken und gemeinsam auf den Geschmack zu kommen. Neben Fachimpulsen und praktischen Anregungen zur Ausgestaltung der Zwischenverpflegung und zur pädagogischen Mahlzeitenbegleitung kommen an diesem Nachmittag auch Stimmen aus der Praxis und dem Netzwerk zu Wort. Zwei Kitas öffnen virtuell ihre Speiseraum-Türen und bringen ihren Praxisblick mit ein. Im Anschluss wollen wir gemeinsam in den Austausch darüber kommen, wie Frühstück und Vesper in Brandenburgs Kindertageseinrichtungen als Genuss- und Bildungsmomente gelingen können.

9.5.
online – 13:00 bis 16:00 Uhr

Vielfalt in der Zwischenverpflegung – schmecken und entdecken
Fachimpuls und praktische Einblicke, wie Frühstück und Vesper in Brandenburgs Kindertageseinrichtungen als Genuss- und Bildungsmomente gelingen können – in Kooperation mit Initiative ü3 und Netzwerk Gesunde Kita

→ mehr erfahren

Lust, direkt aktiv zu werden? Dann schauen Sie in unserer neuen → Rezeptsammlung „Vespervielfalt – gemeinsam nachhaltig genießen“vorbei und machen Sie mit!
Unter dem Motto „Und was gibt's bei euch?“ können Sie uns → per Email Ihr Lieblingsrezept für eine klimafreundlichere Zwischenverpflegung einsenden.

→ zum Rezeptaufruf

Image
Image Zwischenverpflegung ist bei Ihnen gerade kein Thema? Kein Problem – unsere Ideensammlung liefert vielseitige Inspirationen rund um die gesamte Kita-Verpflegung und Ernährungsbildung. Einfach → kostenlos herunterladen (25 MB) oder bei uns → als Stehordner bestellen.
Nicht verpassen! Termine für Kindertagesstätten

Veranstaltungen von und mit der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg

18.4.
online – 13:00 bis 16:00 Uhr

Aushängeschild Speiseplan – kindgerechte Mahlzeiten ausgewogen planen und kommunizieren
Fachtag als Kooperationsveranstaltung der Initiative ü3 und der Vernetzungsstelle Brandenburg

→ mehr erfahren

 

 

28.9.
Jagdschloss Glienicke – 9:00 bis 16:30 Uhr

Essen & Lernen – von der Mahlzeit zum Genussmoment
Fortbildungsveranstaltung des SFBB in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Brandenburg und der Sarah Wiener Stiftung

→ mehr erfahren

   

Save the Date

14.9.
Oskar Begegnungszentrum Potsdam – 9:00 bis 12:00 Uhr

Vom Acker auf die Teller – Abenteuer Kita-Acker
Gemeinsame Veranstaltung der Vernetzungsstelle Brandenburg und des Netzwerks Gesunde Kita in Zusammenarbeit mit Acker e. V. Details folgen in Kürze auf der Internetseite der Vernetzungsstelle


Veranstaltungen von Netzwerkpartnern (Auswahl)


→ Online-Vorträge für Kita, Hort und Schule der Initiative ü3 – gesund – essen – lernen:
21.3.
online – 15:00 bis 16:00 Uhr

Bildungschance Mahlzeit – das pädagogische Potential bewusst machen und nutzen

→ mehr erfahren

   
13.6.
online – 15:00 bis 16:00 Uhr

Das schmeckt mir und meinem Körper! Das Thema kindgerechte Ernährung für Eltern appetitlich präsentieren

→ mehr erfahren



Interessante Veranstaltungen u. a. zur Information für Eltern

20.4.
online – 18:00 bis 19:00 Uhr

Richtig essen von Anfang an – Empfehlungen zur Säuglingsernährung
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Brandenburg

→ mehr erfahren

   
11.5.
online – 18:00 bis 19:00 Uhr

Was braucht mein Kind wirklich? – Die richtige Ernährung für Kleinkinder
Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Brandenburg

→ mehr erfahren

Weitere Informations- und Fortbildungsangebote finden Sie in der → Terminübersicht auf unserer Internetseite.


Nicht verpassen! Termine für die Kindertagespflege

Veranstaltungen mit der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Brandenburg

22.4.
29.4.
online – 8:30 bis 11:30 Uhr

Essbegleitung ist pädagogische Arbeit
Veranstaltung des Kindertagespflegebüro Brandenburg in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Brandenburg

→ mehr erfahren

   
28.6.
online – 19:30 bis 21:30 Uhr

Online-Elternabend: Aufgetischt – Elternkooperation in der Kindertagespflege fördern
Veranstaltung des Kindertagespflegebüro Brandenburg in Kooperation mit der Vernetzungsstelle Brandenburg

→ mehr erfahren

   

Veranstaltungen von Netzwerkpartnern

24.5.
5.9.
14.11.
online – 17:00 bis 19:00 Uhr

Hygiene-Schulung für die Kindertagespflege
Fortbildung des Brandenburgischen Kindertagespflegebüros

→ mehr erfahren

   

25.4.
18.11.
online – 17:00 bis 19:00 Uhr

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme
Veranstaltung der Volkshochschule-Teltow-Fläming, gemeinsam mit Verbraucherzentrale Brandenburg

→ mehr erfahren



Ernährungsbildung — Praxisimpuls

Image

Sicher haben die Kinder beim Spazierengehen schon viele Frühblüher entdeckt. Doch was brauchen Pflanzen eigentlich zum Keimen, wie lange dauert das und was passiert da eigentlich? Hier bietet sich ein kleines Experiment an – → Anregung zur Umsetzung finden Sie beim Haus der kleinen Forscher. Besonders gut eignet sich z. B. Kresse für diese Beobachtungen. Und das Beste daran: wenn die Kinder sie ausgesät, beobachtet und gepflegt haben, kann sie auch geerntet und direkt verkostet werden.

Am besten als Zutat in der Zwischenverpflegung: z. B. mit unseren Rezepten für den → frühlingshaften Frischkäseaufstrich oder die → Sandwich-Kräuterbutter, die gemeinsam mit den Kindern schnell und einfach zubereitet sind.


Wissenshäppchen aus dem Netzwerk

Allgemeines

Pflanzenbetonte Ernährung in aller Munde? Was genau sich hinter diesem Begriff versteckt, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in einer → neuen FAQ.

Mehr Pflanzenpower im Kita-Speiseplan? Die → Vernetzungsstelle Sachsen-Anhalt zeigt in einem Video wie es gelingen kann.
Der neu aufgelegte → Online-Bio-Speiseplaner kann die Küche hierbei unterstützen.
Und auch wir bieten Ihnen gern einen → Speiseplan-Check an.

Lebensmittel-Gruppen unter der Lupe? Um den Speiseplan noch ausgewogener zu gestalten und den Kindern die Lebensmittel in ihrem Essen näher zu bringen, gibt die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen für die Monate Februar, März, April und Mai sowie September und Oktober eine → Küchenpost zum Download heraus, die Anregungen bereithält und Inspiration liefert.

Fokus Kindertagespflege

Fragen rund um die Versorgung im U3-Bereich? Der Bundesverband für Kindertagespflege hat nicht nur informative → Kühlschrankkarten zum Download bereitgestellt, sondern auch vielseitige Fragen rund um die Verpflegung in der KTP professionell beantworten lassen. Die spannenden → Antworten sind auf der Internetseite des Bundesverbands zu finden.

Fokus Kita-Küche

Nachhaltig und vielfältig – was kommt auf die Mittags-Teller? Die Vernetzungsstelle NRW unterstützt Küchen mit einer → interaktiven Grafik bei einer nachhaltigeren Gestaltung der Mittagsverpflegung.

Die Vernetzungsstelle Thüringen hat erprobte Rezepte für die Mittagsmahlzeit in einem → Praxiskochbuch für die Kita zusammengefasst.



Image      Image      Image

→ Datenschutzerklärung ansehen

Vernetzungsstelle Brandenburg
c/o Projektagentur gGmbH
Gutenbergstraße 15, 14467 Potsdam
Tel.: 0331 – 620 34 32, Fax: 0331 – 730 85 57
E-Mails: → info@kitaverpflegung-brandenburg.de
→ info@schulverpflegung-brandenburg.de

→ www.vernetzungsstelle-brandenburg.de

→ Infobrief 1/2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wünsche Ihnen allen ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr. Hoffentlich konnten Sie die Feiertage alle im Kreise von Familie und Freunden begehen, sich erholen, die Feiertage genießen und Kraft für das neue Jahr tanken.

In der Anlage übersende ich Ihnen den Info-Brief 01_23 der Familienkasse Berlin-Brandenburg. Gerne können Sie diesen an Ihre Netzwerkkontakte weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Tanja Demecz

Familienkasse Berlin-Brandenburg
Netzwerkkoordinatorin

Telefon: 030 / 5555 77 1210
E-Mail: → Tanja.Demecz@arbeitsagentur.de oder → Familienkasse-Berlin-Brandenburg.Netzwerken@arbeitsagentur.de

Internet: → www.Familienkasse.de

* Postanschrift

Familienkasse Berlin-Brandenburg
14465 Potsdam

Wussten Sie schon?

Mit dem → Kinderzuschlag werden Familien mit geringem und mittlerem Einkommen unterstützt. Prüfen Sie jetzt mit dem → KiZ-Lotsen schnell und einfach, ob Sie einen Anspruch auf Kinderzuschlag haben. Im Anschluss können Sie den Antrag auf → Kinderzuschlag online stellen.
Sie haben noch Fragen? Nutzen Sie bequem von zu Hause aus unsere → Video-Beratung zum Kinderzuschlag!

Jugendliche (14-17 Jahre)

Newsletter: Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Infomail 43/2023

Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets - Workshop für pädagogische Fachkräfte im Landkreis Oberhavel und Umgebung

Demokratie ist oft abstrakt, doch bei Bürgerbudgets kann sie konkret erlebt werden. In Oberhavel und Umgebung gibt es über 16 Orte mit einem solchen Verfahren. Eine Teilnahme ist in der Regel für Jugendliche möglich, oft wissen sie jedoch nichts davon. Dies möchten wir ändern!

Deshalb sind Lehrkräfte, Fachkräfte der Jugendarbeit und Beteiligungsinteressierte aus dem Landkreis Oberhavel und angrenzenden Orten zu einem Workshop über Formate und Methoden zur Beteiligung junger Menschen bei Bürgerbudgets eingeladen.

Der Workshop findet am 22. Juni, von 10 bis 14 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum "WASSERWERK", Birkenwerderstr. 16 in Hohen Neuendorf statt.

Informationen über das Programm und zur Teilnahmeanmeldung finden sich

unter: → Workshop für Fachkräfte

Der Workshop wird organisiert vom Projekt JUBU-Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets und der Partnerschaft für Demokratie Oberhavel. JUBU ist ein Modellprojekt des Bundesprogramms "Demokratie leben!"

Weitere Informationen unter:
Wolfgang Rose
JUBU - Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets
mitMachen e. V.
Benkertstraße 13, 14467 Potsdam
→ www.jugend-budget.de
→ rose@jugend-budget.de
T: 0331.231 49 270


Tendenz-Magazin "Generation Z"

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins "Tendenz" der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien beschäftigt sich mit dem Thema Generation Z. Es geht darum, wie die Generation Z tickt und welche Rolle Medien dabei spielen. Die Veröffentlichung kann kostenfrei heruntergeladen oder bestellt werden.

Sie steht für Umbruch und Modernisierung: Die Generation Z — kurz Gen Z — will in Politik und Arbeitswelt einiges verändern und äußert sich aufmerksamkeitsstark zu gesellschaftlichen Themen wie Klimawandel, Diversität und Diskriminierung. Von Kindesbeinen an mit digitalen Medien aufgewachsen, unterscheidet sich nicht nur ihr Umgang mit Medien wesentlich von den Vorgänger-Generationen. Jugendliche und junge Erwachsene sind so aktiv wie lange nicht mehr. Andererseits werden sie als "Generation Freizeit" belächelt, die zu viele Forderungen im Berufsleben stellt. Wie die Generation Z tickt, erklärt eine Journalistin aus der Gen Z.

Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zum Download oder zu Bestellung sind → hier zu finden. → Tendenz 01/2023 (PDF 3,6 MB)

Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Heinrich-Lübke-Straße 27
81737 München
Fon: 089.638 080
Mail: → info@blm.de
Web: → www.blm.de


Weitere Informationen zu den Arbeitsfeldern Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit finden Sie unter → mbjs.brandenburg.de.

Redaktion:

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Doreen Frenz

Anschrift: Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

Tel.: (0331) 866 3756

Email: → doreen.frenz@mbjs.brandenburg.de

→ Impressum | → Datenschutz | → Kontakt

Newsletter: Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Infomail 26/2023

Zweiteiliges DEUTSCH-FRANZÖSISCHES KOMPAKTSEMINAR

Veranstalter: Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg

Termine

Teil 1: 5.-9.6.2023 in Angers, Frankreich
Teil 2: 13.-17.11.2023 in Blossin, Deutschland
Vor, zwischen und nach den Präsenzphasen findet eine Online-Besprechung statt.

Beschreibung

Internationale Jugendbegegnungen stellen eine einzigartige Gelegenheit für junge Menschen dar, das eigene Selbstvertrauen zu stärken, soziale Kompetenzen zu entwickeln und die persönlichen Perspektiven zu erweitern. Träger der Jugendarbeit stoßen jedoch manchmal auf Hindernisse bei der Entwicklung solcher Aktivitäten.

Dieses Projekt zielt darauf ab, den Zugang zur ersten eigenen internationalen Maßnahme zu erleichtern, indem die teilnehmenden Fachkräfte nicht nur beim Kennenlernen von Partnerorganisationen begleitet werden, sondern auch praktische Unterstützung bei der Erprobung von pädagogischen Methoden sowie der organisatorischen und finanziellen Anbahnung eines eigenen Projektes erfahren.

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich an Fachkräfte der Jugendarbeit, die eigene Maßnahmen der internationalen Jugendarbeit durchführen wollen. Eigene Vorerfahrungen sind dabei nicht notwendig.

Insgesamt nehmen 16 Fachkräfte am Programm teil, davon 8 aus dem Land Brandenburg und 8 aus dem Département Maine et Loire in Frankreich. Fremdsprachenkenntnisse sind keine Voraussetzung für die Teilnahme. Das gesamte Programm wird gedolmetscht.

Programm

  • Kennenlernen und Ausprobieren von Methoden der internationalen Jugendarbeit
  • Fachaustausch in Groß- und Kleingruppen
  • Exkursionen zu verschiedenen Jugendeinrichtungen in der Region von Angers und im Land Brandenburg
  • Projektplanung
  • Beratung zur Antragstellung und Abrechnung
  • Ein detailliertes Programm wird beim Vorbereitungstreffen vorgestellt.

Organisation

  • Teil 1: 5.-9.6.2023 in Angers, Frankreich
    Das Seminar findet im ländlich geprägten Departement Maine et Loire statt. Die Unterbringung erfolgt in einer Gruppenunterkunft.
  • Teil 2: 13.-17.11.2023 in Blossin, Deutschland
    Das Seminar findet in der Jugendbildungsstätte Blossin statt.

Für beide Teile übernehmen der Fachverband und die Projektpartner die Organisation der Gruppenreise (ab/bis Berlin Flughafen), der Aufenthalt und des Programms vor Ort. Ein Online-Vorbereitungstreffen mit den Teilnehmenden aus dem Land Brandenburg wird Anfang Mai 2023 stattfinden.

Kosten

Es fallen keine Teilnahmegebühren an. Aufenthalts-, Reise- und Programmkosten werden vom Deutsch-Französischen Jugendwerk und vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg gefördert.

Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern, für eine Unterbringung in Einzelzimmern kann von der Gastorganisation ein Zuschlag verlangt werden.

Bei einer nachträglichen Stornierung der Teilnahme können Ausfallkosten anfallen. Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig bei der Ansprechperson.

Anmeldungen

Die Plätze sind begrenzt (8 Plätze für Fachkräfte aus dem Land Brandenburg). Anmeldungen → sind bis zum 16. April 2023 hier möglich. Bei erhöhter Nachfrage werden Angestellte von Mitgliedsorganisationen des Fachverbandes vorrangig berücksichtigt. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine verbindliche Rückmeldung zur Teilnahme erst nach Ablauf der Anmeldefrist erfolgt.

Ansprechperson

Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V.
Anne-Laure Leroy, Referentin
Mobil: +49 (0)157 83461004
E-Mail: → anne-laure.leroy@fjb-online.de
Web: → www.fjb-online.de

Partner

Maison de l´Europe du Maine et Loire (Frankreich)
Service Départementale de la Jeunesse, de l´Engagement et du Sport Maine et Loire (Frankreich)
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Deutsch-Französisches Jugendwerk


Weitere Informationen zu den Arbeitsfeldern Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit finden Sie unter → mbjs.brandenburg.de.

Redaktion:

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Doreen Frenz

Anschrift: Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Tel.: (0331) 866 3756
E-Mail: → doreen.frenz@mbjs.brandenburg.de

→ Impressum | → Datenschutz | → Kontakt

Newsletter: Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Infomail 25/2023

Neuer Termin für die Eurodesk-Weiterbildung in Oranienburg - am 2. und 3. Mai 2023 MOBILITÄTSLOTSIN/ MOBILITÄTSLOTSE werden

Termin

2. und 3. Mai 2023

Ort

Kreisjugendring Oberhavel e.V., Sachsenhausener Str. 23a, 16515 Oranienburg

Beschreibung

→ Eurodesk Deutschland bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Oberhavel e.V. am 2. und 3. Mai die zweitägige Weiterbildung zur/zum Eurodesk-Mobilitätslotsin/ Mobilitätslotse in Oranienburg an. Anmeldungen sind bereits möglich!

Jugendlichen stehen vielfältige Möglichkeiten offen, einen begrenzten Zeitraum im Ausland zu verbringen. Ob ein paar Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre, gefördert oder selbstfinanziert, im Rahmen der Ausbildung oder in den Ferien – die Auswahl von Auslandsprogrammen, an denen Jugendliche teilnehmen können, ist riesig. Allerdings führt diese Vielfalt an Möglichkeiten und Angeboten bei vielen Jugendlichen auch zu Orientierungslosigkeit und Frustration.

Umso wichtiger ist es für Jugendliche, einen einfachen Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen und eine neutrale und trägerübergreifende Beratung durch Vertrauenspersonen in ihrem unmittelbaren Umfeld zu erhalten. Hier setzt die Mobilitätslotsinnen/ Mobilitätslotsen -Weiterbildung von Eurodesk an.

Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die im beruflichen Kontext in ihrer Einrichtung/Organisation mit Jugendlichen in Kontakt sind (z.B. Lehrerinnen, Mitarbeitende in Beratungsstellen oder Jugendzentren, Berufsberater, Sozialarbeiterinnen, usw.). Freiberufler und Privatpersonen können bei der Schulung leider nicht berücksichtigt werden.

→ Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit ist hier möglich


Europa erleben und gestalten — Teilhabe an den EU-Jugendprogrammen

Einladung zur Fachveranstaltung zu Inklusion und Vielfalt in den EU-Jugendprogrammen: Welche Schritte sind auf dem Weg zu einer inklusiven europäischen Jugendarbeit notwendig? Treten Sie in den Dialog mit Verantwortlichen aus Praxis, Politik und Verwaltung sowie jungen Menschen.
Melden Sie sich jetzt an.

Termin: 22. bis 24. Mai 2023, Berlin

Die EU-Programme Erasmus+ Jugend und das Europäische Solidaritätskorps sollen allen jungen Menschen offenstehen. Doch viele Jugendliche und junge Erwachsene finden nach wie vor schwer Zugang zu Projekten der europäischen Jugendarbeit. Für Organisationen, die (auch) mit jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen arbeiten, ist der Einstieg in die EU-Jugendprogramme ebenfalls häufig mit Hürden verbunden.

Für mehr Teilhabe

Wie bestehende Hindernisse zu Projekten der europäischen Jugendarbeit abgebaut werden können, ist Inhalt der Fachveranstaltung Europa erleben und gestalten – Teilhabe an den EU-Jugendprogrammen von JUGEND für Europa.

Sie richtet sich an Projektverantwortliche, Fachkräfte und Engagierte aus der europäischen und lokalen Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Schulsozialarbeit und den Hilfen zur Erziehung, Fachkräfte aus der Arbeitsverwaltung und politische Entscheidungsträgerinnen/ Entscheidungsträger.

Ganz besonders sind auch Jugendliche und junge Erwachsene → eingeladen, mit ihren eigenen Erfahrungen und Ideen zu der Veranstaltung beizutragen.

In verschiedenen Formaten sollen gemeinsam Anregungen, Strategien und Argumente entwickelt werden, wie jungen Menschen mit erschwerten Zugangsvoraussetzungen die Teilhabe an europäischen Lern- und Engagementformaten ermöglicht werden kann.

Das vorläufige Programm der Veranstaltung finden Sie → hier als PDF-Dokument zum Download.

Hier kommen Sie → zur Anmeldung.

(JUGEND für Europa)


Einstieg.ESK — Neue Termine für die Grundlagenschulung

Während der Veranstaltung erfahren Sie wie Sie als Organisation das Europäische Solidaritätskorps (ESK) optimal nutzen können.

Solidarität ist einer der Grundwerte der Europäischen Union. Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Mit Erwerb des Qualitätssiegels im ESK sind Sie bereit, junge Menschen bei sich als Freiwillige willkommen zu heißen, deren Aufenthalt in Partnereinrichtungen zu koordinieren oder sie zu entsenden.

Für einen guten Start ins Europäische Solidatritätskorps

Egal ob online, oder in Präsenz - beim Einstieg.ESK sollen Sie gut auf Ihre Aufgaben als Projektverantwortliche vorbereitet werden. Es werden relevante Themen wie pädagogische Begleitung von Freiwilligen, Projektmanagement oder verschiedene Aktivitätstypen im ESK angesprochen und es wird ein Raum für Vernetzung und offene Fragen angeboten. Das Präsenzformat ist dabei ausschließlich für neu akkreditierte Organisationen gedacht.

Für das laufende Jahr 2023 werden zwei Online-Termine und ein Präsenz-Termin angeboten. Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie → hier.

(JUGEND für Europa)


Weitere Informationen zu den Arbeitsfeldern Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit finden Sie unter → mbjs.brandenburg.de.

Redaktion:

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Doreen Frenz

Anschrift: Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Tel.: (0331) 866 3756
E-Mail: → doreen.frenz@mbjs.brandenburg.de

→ Impressum | → Datenschutz | → Kontakt

Newsletter: Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Infomail 24/2023

Basis-Fortbildung Kinderschutz in der Schule für Fachkräfte Tandems

Die Fortbildung vermittelt Grundlagenwissen zu Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz im Kontext Schule. Ziel ist es, standortspezifische Verfahren im Kinderschutz zu prüfen und zu erweitern, die Rollen von Schulsozialarbeit, Lehrkräften und Schulleitung zu klären und den institutionellen Kinderschutz in den Blick zu nehmen.

Die Fortbildung richtet sich an multiprofessionelle Fachkräfte-Tandems aus Lehrkraft und Schulsozialarbeiterin/ Schulsozialarbeiter in Brandenburg. Eine Teilnahme ist nur als Tandem möglich.

Das Angebot besteht aus mehreren Modulen, die nicht einzeln belegbar sind. Das erste Modul startet am 26.04.2023.

Eine Anmeldung ist bis zum 23.03.2023 möglich.

Ihre Ansprechpartnerin ist → Susanne Przybilla.

→ Die Fortbildung im Überblick

→ Zum Anmeldeformular

Gefördert durch das MBJS.


Fortbildungen im SFBB für Fachkräfte der Kinder- und Jugend(sozial)arbeit

Im Mai finden in Kooperation mit Coding For Tomorrow drei Onlineveranstaltungen von 10-13 Uhr statt:

→ Sicherheit im Netz (2270/23) am 04.05.2023, 10-13 Uhr

→ Fake News und Algorithmen (2271/23) am 10.05.2023, 10-13 Uhr

→ Hate Speech und Counter Speech (2272/23) am 11.05.2023, 10-13 Uhr

Seminargebühr beträgt 5 EUR ///  → Weitere Infos finden Sie hier  


Beeindruckende Persönlichkeiten und ihr Wirken in der Welt: historisch-politisches Denken in der Migrationsgesellschaft

(Nr. 2053/23) am 01.06.2023, 9:45-17:15 Uhr// Ort:  im SFBB

Anhand von Persönlichkeiten, die uns mit ihrem Wirken und Engagement tief berühren und inspirieren, setzen wir uns in der Fortbildung mit verschiedenen Formen des Engagements auseinander. Neben der Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie werden in der Fortbildung praxisnahe Methoden und Materialien zur Arbeit mit den unterschiedlichsten Biografien vermittelt. Auch werden wir gemeinsam schauen, welche Persönlichkeiten Jugendliche heute beeindrucken und inspirieren und wie diese Biografien für die Arbeit mit Jugendlichen aufbereitet werden können.
→ Weitere Infos hier  

Give Peace a Chance - Friedensarbeit mit Kindern und Jugendlichen
(Nr. 2051/23) am 14.06.2023, 9:45-17:15 Uhr// Ort:  im SFBB

Gewalt als legitimes Mittel zur Durchsetzung eigener Interessen wird immer häufiger angewendet. Es zeigt uns allen, wie zerbrechlich Frieden ist, und wie wichtig die Arbeit am Frieden ist. Alle können im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum Frieden beitragen. In diesem Workshop wird gemeinsam mit den Teilnehmenden herausarbeitet, was die Kinder- und Jugend(sozial)arbeit bereits in der Friedensförderung, Gewaltprävention und Gewaltdeeskalation macht und wo sich Ansatzpunkte zur Optimierung identifizieren lassen. Die Teilnehmenden lernen dabei Konzepte aus der Friedens- und Konfliktforschung kennen, wenden praktische Methoden aus der Friedensarbeit sowie der konstruktiven Konfliktbearbeitung an und bekommen Einblicke in friedenspädagogische Methoden und Materialien.

→ Weitere Infos hier

Es wird um rechtzeitige Anmeldung unter Angabe der Veranstaltungsnummer unter → www.sfbb.berlin-brandenburg.de gebeten.

Seminargebühr beträgt 10 EUR/Seminartag, im SFBB inklusive Mittagessen


Weitere Informationen zu den Arbeitsfeldern Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit finden Sie unter → mbjs.brandenburg.de.

Redaktion:

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Doreen Frenz

Anschrift: Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Tel.: (0331) 866 3756
E-Mail: → doreen.frenz@mbjs.brandenburg.de

→ Impressum | → Datenschutz | → Kontakt

Newsletter: Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Infomail 21/ 2023

English Summer School für Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit

Für Anfängerinnen/Anfänger und Fortgeschrittene

Ausschreibung

Termin: 24. April - 28. April 2023

Ort: Sport- und Bildungszentrum Lindow (Mark) gGmbH, Granseer Straße 10, 16835 (Lindow (Mark)

"Übung macht die Meister:in"

Ein Themenschwerpunkt in der Umsetzung der EU-Jugendstrategie ist es, grenzüberschreitende Lernmobilität zu ermöglichen. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Beteiligung von vor allem sozial benachteiligten und individuell beeinträchtigten jungen Menschen gelegt werden. Hierfür ist u.a. die Qualifizierung der Sprachkompetenz von Fachkräften in der Jugend- und Jugendsozialarbeit notwendig.

Der Verein Brücke e.V. hat in Kooperation mit der LAG Jugendkoordination in Zusammenarbeit mit Pro English Expert einen Sprachkurs konzipiert, der vor allem Fachkräfte im ländlichen Raum in Brandenburg ansprechen soll.

In dem Sprachkurs soll Kommunikation trainiert werden. Es wird Vokabular aus dem Bereich der Jugendhilfe und der sozialen Arbeit vermittelt. Durch die erweiterte Sprachkompetenz der Fachkräfte soll nicht nur die Motivation für internationale Jugendarbeit erhöht werden. Die Fachkräfte werden auch in die Lage versetzt mit ihren internationalen Kolleginnen/Kollegen gemeinsame Konzepte zu erarbeiten und in den strategischen Fachkräfteaustausch zu gehen.

ÜBER DIESEN KURS:

Das Hauptziel dieses Programms ist es, Englischkenntnisse in der Kommunikation mit Muttersprachlerinnen/Muttersprachlern sowie mit anderen Kursteilnehmenden zu vertiefen und zu erweitern. Außerdem werden Kenntnisse im Bereich Grammatik, Vokabeln und britischer Lebensweise, Politik und Kultur vermittelt.

Für den Lernerfolg ist eine Teilnahme am Gesamtprogramm (einschließlich Abendprogramm) gewünscht.

Es wird in differenzierten und gemischten Sprachniveaugruppen gelernt.

Eine Tutorin ist Muttersprachlerin.

Der Teilnehmendenbeitrag beträgt 150 €.

Der Kurs ist als Weiterbildungsveranstaltung gemäß dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz (Bildungsfreistellungsverordnung-BFV) anerkannt.

Im Anhang finden Sie das detaillierte Programm.

Bitte melden Sie sich bis zum 17. März 2023 mit beiliegendem Anmeldeformular an.


Gefördert durch das MBJS:

Weitere Informationen zu den Arbeitsfeldern Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit finden Sie unter → mbjs.brandenburg.de.

Redaktion:

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Doreen Frenz

Anschrift: Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
Tel.: (0331) 866 3756
Email: → doreen.frenz@mbjs.brandenburg.de

→ Impressum | → Datenschutz | →Kontakt

→ Anmeldung →Programm